Die häufigsten Bodenbelag-Fehler, die Immobilienbesitzer machen
Das Verlegen neuer Böden ist eine großartige Möglichkeit, das Aussehen Ihres Hauses zu aktualisieren und gleichzeitig neue Attraktivität zu schaffen. Während Stil und Design Schlüsselkomponenten des Entscheidungsprozesses sind, vernachlässigen Hausbesitzer oft andere Bereiche, die bei der Auswahl neuer Fußböden berücksichtigt werden sollten. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen helfen sollen, häufige Fehler bei der Bodenbelagsauswahl zu vermeiden.
Überschätzung der DIY-Fähigkeiten. Während Heimwerkerprojekte die Gesamtkosten des Projekts reduzieren können, verfügen viele Hausbesitzer nicht über die für die Installation erforderlichen Vorkenntnisse. Eine schlechte Installation kann zu zahllosen Problemen führen und ziemlich kostspielig sein. Zunächst ist es wichtig, die Komplexität des Installationsprojekts zu verstehen. Auf den Websites der Bodenbelagshersteller finden Sie Informationen über den Grad der Heimwerkerkenntnisse für jeden Bodenbelagtyp, oder ein zertifizierter Bodenbelagshändler kann Informationen über die Schwierigkeiten bei der Verlegung geben. Zweitens ist es wichtig, ehrlich zu sein, was die eigenen Fähigkeiten als Heimwerker betrifft, und bei Bedarf die Beauftragung eines professionellen Verlegers in Betracht zu ziehen.
Fehlende Recherche vor der Verlegung. Bevor Sie Ihren Bodenbelag auswählen, sollten Sie sich unbedingt das gesamte Bild ansehen. Benötigt der Raum, in dem Sie den Bodenbelag verlegen, Verbesserungen wie Schimmel und Verzierungen? Benötigen Sie ein Übergangsstück zwischen den Räumen? Wird ein Unterboden benötigt? Vergewissern Sie sich, dass Sie diese möglichen Notwendigkeiten verstehen, damit Sie Ihren Bodenbelag beim ersten Mal richtig verlegen können.
Falsche Vorbereitung des Unterbodens. Nachdem Sie Ihren alten Bodenbelag entfernt haben, ist es entscheidend, dass der Unterboden richtig vorbereitet ist. Der Unterboden sollte glatt, eben und trocken sein. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihren Unterboden richtig vorzubereiten, hilft das, eine korrekte Verlegung zu gewährleisten und gleichzeitig die Lebensdauer Ihres Bodens zu erhöhen.
Falsches Messen. Wie das Sprichwort sagt, zweimal messen, einmal schneiden. Dieser kluge Ratschlag wird manchmal bei der Vorbereitung eines neuen Bodenbelags übersehen. Hausbesitzer sollten besonders darauf achten, wenn sie planen, den Bodenbelag selbst zu verlegen, damit sie nicht am Ende zu viel oder zu wenig bestellen.
Verwendung von Produkten, die nicht für die Verlegung empfohlen werden. Bei jeder Verlegung benötigen Sie bestimmte Produkte, um sicherzustellen, dass der Boden richtig verlegt wird. Je nach Art des Bodenbelags, den Sie verlegen, benötigen Sie möglicherweise Klebstoffe, Kellen, Nahtbehandlungen oder Fugenmörtel. Lesen Sie unbedingt die Installationsanleitung des Herstellers mit einer Liste der erforderlichen Werkzeuge und Produkte. Dies ist auch kein Bereich, in dem man Abkürzungen nehmen sollte, da der Kauf preiswerterer Produkte zu einer schlechteren Verlegung führen kann.
Ignorieren der vom Hersteller empfohlenen Pflegehinweise. Unterschiedliche Bodenbeläge erfordern unterschiedliche Reinigungsmethoden. Lesen Sie unbedingt die Reinigungs- und Pflegeanweisungen für Ihren Bodenbelagtyp sorgfältig durch. Die Verwendung eines Dampfmopps auf Holz- oder Laminatfußböden kann beispielsweise langfristige Wasserschäden verursachen und ist etwas, das Sie auf jeden Fall vermeiden möchten.