News
SPEZIALTHEMA - Corona-Krise und die Auswirkungen auf die Immobilienbranche
Klare (Ent-)Scheidung
Gerade in Ausnahmesituation wie bei einer Scheidung ist eine kompetente und vertrauensvolle Beratung essenziell – vor allem in Sachen Vermögen und Immobilien.
Egal, ob Sie planen in ein größeres Haus für Ihre wachsende Familie zu ziehen, sich verkleinern oder der Arbeit wegen sich verändern, der Prozess der Vorbereitung eines Verkaufes kann eine Menge Arbeit sein. Dabei kann es hilfreich sein, einen Plan für alle Entrümpelungen, Reparaturen und Aktualisierungen zu erstellen.
Um beim Verkaufsprozess zu helfen, haben wir einige Tipps vorbereitet, was Sie jetzt tun können, damit Ihr Zuhause im Frühjahr optimal aussieht.
Planung. Beginnen Sie, indem Sie Ihre To-Do-Listen erstellen und die Elemente in kleine Aufgaben zerlegen, damit Sie sich nicht überfordert fühlen. Arbeiten Sie jetzt mit Ihrem Immobilienmakler zusammen, um ihre Vorschläge zu erhalten, was getan werden muss, setzen Sie Prioritäten und konzentrieren Sie sich dann auf die Ausführung einer Aufgabe nach der anderen. Außerdem sollten Sie jetzt anfangen, für alle großen Außenreparaturen zu planen, die an den Außenwänden, dem Dach und der Farbe benötigt werden.
Gehen Sie über das Entrümpeln hinaus. Von Ihren Schränken bis hin zu Ihren Küchenschränken, räumen Sie Gegenstände, die Sie seit einem Jahr nicht mehr benutzt haben, aus und entsorgen Sie sie oder lagern Sie sie außerhalb des Hauses. Dies wird dazu führen, dass sich die Besucher mehr auf Ihr Zuhause als auf Ihren Besitz konzentrieren. Es ist in Ordnung, Dinge in Schränken zu haben, es muss nur gut organisiert aussehen.
Auffrischen. Öffnen Sie an einem der ersten warmen Frühlingstage die Fenster, um die frische Luft hereinzulassen. Lassen Sie die Frühlingsbrise einwirken, um die Innenluft Ihres Hauses zu erfrischen.
Übermalen Sie stark abgenutzte Bereiche. Legen Sie einen frischen Anstrich in neutralen Farben auf die Wände, besonders an den Wänden, die eine Menge Missbrauch durch Haustiere, Kinder und Möbel ertragen haben.
Stellen Sie ein paar Topfpflanzen oder Blumen zur Schau. Blumen und Pflanzen fallen ins Auge, deshalb sollten sie strategisch als Akzentpunkte im Haus platziert werden. Das Hinzufügen von weißem Licht auf Pflanzen, wie z.B. Birkenfeigen, kann die schöne Kronenform eines Raumes und andere Merkmale hervorheben.
Verschönern Sie die Fassade. Falls Sie ein Haus verkaufen wollen, sollten Sie die Außenseite des Hauses, einschließlich der Verkleidung, Gehwege und Einfahrten verschönern. Schließlich sollten Sie Outdoor-Artikel wie Markisen und Deckmöbel reinigen und bei warmem Wetter präsentieren, um Ihren Außenbereich zu unterstreichen.
Die Inszenierung einer Immobilie macht es für potentielle Käufer einfacher, eine Immobilie als ihr zukünftiges Zuhause zu visualisieren. Mit den folgenden Tipps zeigen wir, wie Sie Ihre Immobilie gut in Szene setzen können ohne dabei zusätzliche Kosten zu tragen.
Entpersonalisieren. Der erste Schritt zur Inszenierung Ihres Hauses besteht darin, persönliche Gegenstände wie Fotos, Alben, handgefertigte Gegenstände, Trophäen und Andenken loszuwerden.Ein Käufer will sich vorstellen können, in diesem Haus zu wohnen. Das Entfernen Ihrer persönlichen Gegenstände ist nicht einfach, sie sind die Dinge, die Ihr Haus wie Ihr Zuhause fühlen lassen, aber denken Sie daran, dass es nur vorübergehend ist. Packen Sie sie ein und lagern Sie sie sicher.
Entrümpeln. All das Zeug, das die Oberflächen Ihres Hauses verunreinigt, muss verschwinden.Die meisten Oberflächen sollten zwischen drei und fünf Gegenstände tragen, denn Unordnung lenkt sowohl auf Fotos als auch persönlich ab. Sie wollen, dass Käufer das Haus betrachten, nicht das Zeug. Dies bedeutet, dass Sie keine Stapel von Post und Zeitschriften und andere Gegenstände, die leicht verpackt werden können, mehr benötigen.
Unbenutzte Gegenstände entsorgen. Wenn Sie eine Weile in Ihrem aktuellen Zuhause gelebt haben, haben Sie wahrscheinlich viele kreative Möglichkeiten gefunden, um alle Gegenstände, die Sie angesammelt haben, aufzubewahren. Aber jetzt, wo Sie vorhaben zu verkaufen, ist es Zeit, sie loszuwerden.
Entleeren Sie volle Schränke und Regale. Das ist wichtig, weil Käufer nie glauben wollen, dass sie aus einem Haus herauswachsen werden. Die Aufgabe eines Verkäufers ist es, ihm zu zeigen, dass es genügend Stauraum gibt, in dem er wachsen kann.
Reinigung. Selbst wenn Sie sich für eine ordentliche Person halten, werden Sie wahrscheinlich ein wenig zusätzliche Arbeit leisten müssen, um Ihr Haus für Käufer bereit zu machen.Schauen Sie sich Ihr Zuhause kritisch an. Das tägliche Leben an einem Ort reduziert die Dinge, die Sie bemerken, die ein Problem sein könnten, wie schmutzige Wände, Schrammen, Lecks oder sogar Gerüche, an die Sie sich gewöhnt haben. Außerdem sollten Sie die Küche und die Badezimmer gründlich reinigen. Diese Bereiche des Hauses sind in der Regel die überladensten und schmutzigsten. Beides wird interessierte Käufer abschrecken.
Es könnte helfen, einen Freund oder ein Familienmitglied zu bitten, vorbeizukommen und Ihnen zu helfen, Bereiche zu finden, die Aufmerksamkeit benötigen. Jemand, der nicht in Ihrem Haus wohnt, wird besser in der Lage sein, Ihren Raum mit den Augen eines Käufers zu betrachten.
Ändern des Möbellayouts. Vielleicht haben Sie Ihre Couch in einem seltsamen Winkel aufgestellt, um die Sonne während Ihres Mittagsschlafes aus den Augen zu halten, oder Ihr Sessel befindet sich in der Mitte des Raumes, damit Sie den Fernseher besser sehen können. Diese Dinge sind alle in Ordnung für Sie, aber nicht für Käufer. Jetzt ist es an der Zeit, den Raum optimal zu inszenieren. Die Raumaufteilung sollte zuerst für Fotos eingerichtet werden. Es ist wichtig, dass das Foto nicht von der Rückseite eines Sofas, eines großen Stuhls oder eines anderen Möbelstücks stammt, da dies den Raum kleiner erscheinen lässt, weil es den Blick auf einen Teil des Raumes blockiert. Das Gleiche gilt für Besichtigungen. Wenn Käufer einen Raum mit Möbelbarrieren sehen, wirkt der Raum kleiner.
Es werde Licht. Nun da Ihr Haus sauber und ordentlich ist, ist es an der Zeit, Ihre Immobilie richtig zu beleuchten. Sie wollen natürliches Licht und Lampen mit warmem Licht, keine Glühbirnen, die wie Bürobeleuchtung aussehen. Lampen sind wichtig, besonders in den Wintermonaten, in denen es weniger Sonne gibt und der Sonnenuntergang früher ist.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Wir alle haben das Sprichwort schon einmal gehört, und es ist definitiv wahr, wenn es um Immobilien geht. Es wäre fast unmöglich, ein Haus ohne Bilder vollständig zu beschreiben. Es gibt nur ein Problem: Zu oft vergessen Hausbesitzer die Bildqualität.
Nicht alle Bilder sind gleich. Unscharfe oder qualitativ schlechte Fotos können beim Verkauf Ihres Hauses schädlich sein. Die Frage ist: "Hilft professionelle Fotografie, Häuser zu verkaufen?" Die einfache Antwort ist ja.
Käufer wollen in erster Linie Fotos sehen. Bei der Betrachtung von Immobilien achten Käufer am meisten auf Immobilienfotografien. Tatsächlich betrachteten 95% der Käufer zuerst Bilder über alles andere auf einem Angebot. Erst nachdem die Bilder ihre Aufmerksamkeit erregt hatten, begannen die Käufer mit der Immobilienbeschreibung. Ohne Fotos werden viele Hauskäufer nicht einmal die Lust haben, auf ein Inserat zu klicken.
Professionelle Fotos ziehen mehr Käufer an. Einen Fotografen zu engagieren ist rentabel, obwohl Sie die Kosten tragen müssen, denn professionelle Immobilienfotografie kann Ihnen mehr auf Ihren Endverkaufspreis einbringen.
Darüber hinaus können Fotos in besserer Qualität auch die Anzahl der Personen erhöhen, die auf Ihren Eintrag klicken. Das bedeutet, dass die einfache Aktualisierung Ihres Angebots mit professionellen Fotos die Aufmerksamkeit, die Ihr Zuhause von potenziellen Käufern erhält, potenziell verdoppeln kann.
Professionelle Fotos verschaffen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil. Es ist leicht zu unterscheiden zwischen Amateurfotografie und hochwertiger professioneller Immobilienfotografie. Es gibt wirklich keinen Vergleich, und Ihre Käufer werden den Unterschied sofort erkennen und sich mehr für schöne Fotos interessieren.
Bessere Bilder bieten eine ideale Präsentation für das Haus, das Sie lieben. All diese Elemente zusammen helfen professionellen Fotos, sich online und in jedem Angebot hervorzuheben. Wenn Sie also wollen, dass Ihr Haus einen Wettbewerbsvorteil hat, brauchen Sie den richtigen Immobilienfotografen.
Wo ist der Unterschied?
Art Direction: Professionelle Fotografen verstehen die wesentlichen Elemente, aus denen hochwertige Heimbilder bestehen. Dies bedeutet, dass Ihr Badezimmer nicht nur ein Bild der Toilette ist, sondern ein Kunstwerk, das Ihr Badezimmer das beste aussehen lässt, was es je gesehen hat.
Inszenierte Räume: Ein leeres Haus bringt dich nicht weiter. Möblierte Räume und spektakulär inszenierte Fotos ziehen die Käufer an, indem sie ihnen helfen, sich ihr neues Leben in Ihrem Zuhause vorzustellen.
Perfekte Komposition: Großartige Immobilienfotos benötigen das richtige Licht, die richtigen Winkel und die richtige Komposition, um Emotionen, Strukturen und Schönheit einzufangen. Ein Profi sieht das alles und macht es möglich.
Bearbeitung: Nur wenige Bilder sind automatisch perfekt. Stattdessen benötigen sie eine sorgfältige Nachbearbeitung, um das Endprodukt zu verbessern.
Professionelle Fotos Verkaufen Häuser schneller. Studien zeigen, dass professionelle Immobilienfotos einem Inserat helfen können, sich schneller zu verkaufen als vergleichbare Häuser ohne professionelle Fotografie. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie nur wenig Zeit haben oder Ihr Zuhause schnell verkaufen wollen, reicht es nicht aus die eigen Kamera zu nehmen und schnell einige Fotos zu schießen. Sie benötigen Bilder, die professionell produziert werden, um einen großen Einfluss auf potenzielle Käufer zu haben.
Am Ende gibt es keinen Zweifel, dass professionelle Heimfotografie eine gute Idee ist, wenn Sie Ihr Haus schneller und für mehr Geld verkaufen wollen.
Ein Verkäufermarkt mit geringem Angebot und einer Vielzahl von Käufern ist eine gute Gelegenheit, Ihr Haus zu verkaufen. Aber denken Sie daran, auch wenn Häuser dazu neigen, während eines Verkäufermarktes schneller verkauft zu werden, ist es immer noch genauso wichtig, Ihr Haus marktreif zu machen und es richtig zu bewerten.
Vorteile des Verkäufermarktes. Es gibt viele Vorteile des Verkaufs Ihres Hauses auf dem Markt eines Verkäufers. Häuser, die in gutem Zustand sind, gehen in der Regel schnell. Aufgrund der begrenzten Bestände sind die Käufer viel motivierter, was zu weniger Verhandlungen und einer einfacheren Transaktion führen kann. Oftmals verzichten die Käufer sogar auf Eventualitäten und die Verkäufer müssen keine zusätzlichen Vergünstigungen anbieten. Es gibt weniger Häuser zum Verkauf, die den Käufern weniger Möglichkeiten bieten. Ein Käufer weiß, dass, wenn er Ihr Haus nicht kauft, es jemand anderes tun wird.
Vorbereitung Ihres Hauses auf den Verkauf. Auch auf dem Verkäufermarkt ist es wichtig, Ihr Haus auf den Verkauf vorzubereiten. Gehen Sie nicht davon aus, dass sich Ihr Haus so verkaufen wird, wie es ist. Stattdessen sollten Sie es marktreif machen, indem Sie es entmaterialisieren, reinigen und alle notwendigen Reparaturen durchführen. Sie sollten auch erwägen, Ihr Zuhause zu inszenieren und professionelle Fotos zu machen. Machen Sie einen guten ersten Eindruck, anstatt später eine Anpassung vornehmen zu müssen, weil Ihr Haus nicht verkauft wird. Unabhängig vom Markt wollen Käufer sicherstellen, dass sie ein gutes Zuhause bekommen und alles gut versorgt ist, bevor sie sich zu einer so großen Investition verpflichten.
Richtige Preissetzung. Machen Sie nicht den Fehler, die Preise zu aggressiv zu gestalten. In einem Verkäufermarkt wollen viele Hausbesitzer den Preis ihres Hauses erhöhen, aber es ist sehr wichtig, Ihr Haus auf der Grundlage seines tatsächlichen Wertes zu bewerten. Vertrauen Sie dem Markt. Wenn Ihr Haus überteuert ist, wird es aller Voraussicht nach länger am Markt bleiben. Erwägen Sie die Zusammenarbeit mit einem professionellen Immobilienmakler, um Ihren lokalen Markt zu bewerten und Ihren Hauswert zu ermitteln. Käufer sind heute viel besser über den Immobilienmarkt informiert, so dass sie vielleicht nicht bereit sind, mehr zu bezahlen, als Ihr Haus wert ist.
Mehrere Angebote erhalten. Obwohl nicht jedes Haus mehrere Angebote erhält, auch nicht auf dem Verkäufermarkt, sollten Sie darauf vorbereitet sein, Angebote zu überprüfen und zu vergleichen, damit Sie eine Entscheidung treffen können. Es ist wichtig, sich mit dem Preis, den Eventualitäten und dem Zeitplan auseinanderzusetzen. Wie lauten die Bedingungen? Was ist der Abgabetermin? Was kann der Käufer für Sie als Verkäufer tun? Häufig sind Käufer auf dem Verkäufermarkt sowohl motiviert als auch flexibel und geben dem Verkäufer das gewünschte Abschlussdatum, verzichten auf Inspektionsartikel und erhöhen das Angebot.
Häuser lassen sich basierend auf ihrem Zustand, Preis und ihrer Lage verkaufen. Während es sich um einen Verkäufermarkt mit geringem Angebot und vielen Käufern in einigen Gebieten handeln kann, variiert der Markt je nach Bundesland, Stadt und sogar Nachbarschaft. Wenn Sie daran interessiert sind, Ihr Haus zu verkaufen, sollten Sie sich an Ihren lokalen Immobilienmakler wenden.
Immobilien werden heutzutage manchmal innerhalb weniger Tage, nachdem sie zum Verkauf angeboten wurden, verkauft. Nun stellt sich die Frage, was ein Hausbesitzer tun sollte, wenn seine Immobilie länger als erwartet auf dem Markt steht? Häufig ist eine Preisanpassung die offensichtlichste Antwort, allerdings gibt es auch andere Gründe dafür.
Hier sind einige der Hauptgründe, die dafür verantwortlich sind, dass Ihr Haus/Wohnug auf dem Markt verweilt und was Sie dagegen tun können.
Preisgestaltung. Aufgrund der Marktsituation in Tirol, Innsbruck-Land und Innsbruck-Stadt tendieren viele Verkäufer zu einem etwas zu hohem Preis. Die richtige Preisgestaltung beginnt mit einem sachkundigen und lokalen Immobilienmakler, der mit der Nachbarschaft vertraut ist. Der Makler wird für die Preisbestimmung Immobilien analysieren, die in der Nähe verkauft wurden und die Besonderheiten und die Lage Ihres Hauses berücksichtigen.
Optischer Eindruck. Der Zustand, die Einrichtung und die Sauberkeit der Immobilie sind essentiell für den Verkauf einer Immobilie. Ersetzen Sie wichtige beschädigte Gegenstände,wie Türen oder Fenster. Reinigen oder ersetzen Sie, falls notwendig, alte Teppiche oder Vorhänge. Sorgen Sie für eine harmonische und ansprechende Einrichtung, bevor Sie die Immobilie zum Verkauf anbieten. Die Zeit und das Geld die Sie für diese Maßnahmen investieren, rentiert sich grundsätzlich, da die potentiellen Käufer sich mehr unter der Immobilie vorstellen können, was wiederum dazu führt, dass Sie Ihre Immobilie wesentlich schneller verkaufen.
Vermarktung. Das Inserieren auf den bekannten Plattformen reicht oftmals nicht aus, um eine Immobilie schnell zu verkaufen. Die Qualität der Bilder, hinsichtlich der Schärfe und des Winkels ist essentiell. Als Privatperson stößt man oft auf Hindernisse aufgrund von Zeitmangel und Mangel an richtigen Kenntnissen. Daher ist es ratsam einen regionalen Makler zu engagieren, der professionelle Kenntnisse hinsichtlich der Vermarktung hat, die er für Sie in aller Fülle anwenden kann. Nicht nur auf der Ebene der online Plattformen, sondern auch über traditionelle Wege, mit Hilfe der Kundendatenbank.
Die Lage. Eines der wichtigsten Kriterien für den Erwerb einer Immobilie ist die Lage. Fragen Sie sich ob die Lage Ihrer Immobilie eventuell unvorteilhaft sein könnte. Ein Haus, das sich an einem Ort befindet, den ein Käufer als fehlerhaft empfinden könnte, muss das durch etwas anderes beeindruckendes ausgleichen. Fokusieren Sie sich auf die stärken Ihrer Immobilie und weisen Sie die Käufer darauf hin. Fragen Sie sich warum Sie und Ihre Nachbarn die Immobilie trotz der eventuell ungünstigen Lage erworben haben.
Der richtige Käufer ist einfach noch nicht da. Die Menschen haben unterschiedliche Gründe, ein Haus zu mögen oder nicht zu mögen, egal wie schön Ihre Immobilie ist. Manchmal sind die oben gennanten Kriterien erfüllt, aber trotzdem lassen Sich keine Käufer finden. Bleiben Sie geduldig, wechseln Sie eventuell die Bilder und die Beschreibung und inserieren Sie immer wieder neu. Der geeignete Käufer wird Ihnen früher oder später über den Weg laufen.
Das Jahr 2019 ist bereits voll im Gange, mit dem neuen Jahr, ist es die perfekte Zeit, mit der Planung zu beginnen, wenn Sie erwägen, eine Immobilie im Jahr 2019 zu kaufen. Egal, ob Sie zum ersten Mal ein Haus kaufen oder einfach nur vergrößern möchten, es gibt mehrere Schritte, die Sie jetzt unternehmen können, um ein erfolgreiches Kauferlebnis in der Zukunft zu gewährleisten.
Überprüfen Sie Ihre finanzielle Situation. Es ist wichtig, Ihre Kreditwürdigkeit im Voraus zu kennen, weil sie dazu beitragen wird, festzustellen, ob Sie in der Lage sein werden, ein Hypothekendarlehen zu sichern und zu messen, was Ihr Zinssatz sein wird. Sie können Ihre Kreditwürdigkeit über mehrere kostenlose Online-Kreditauskunfteien überprüfen oder bei Ihrer Bank nachfragen.
Die Kreditwürdigkeit ist ein Faktor bei der Bestimmung des Zinssatzes, allerdings gibt es andere Kriterien, die Kreditgeber in Betracht ziehen, einschließlich Anzahlung, Schulden-Einkommen-Verhältnis und die Art der Immobilie.
Vermeiden Sie große Einkäufe. Wenn Sie planen, in naher Zukunft ein Haus zu kaufen, sollten Sie sich beim Erwerb von kostspieligen Sachen wie Autos oder Schmuck zurückhalten. Dies kann sich auf Ihr Schulden-Einkommen-Verhältnis und damit auf Ihr Hypothekendarlehen auswirken.
Erhalten Sie eine Vorabgenehmigung für eine Hypothek. Bevor Sie Ihre Wohnungssuche beginnen, ist es wichtig, sich für ein Hypothekendarlehen vorab genehmigen zu lassen. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Qualifikation und den Preis zu bestimmen, und es wird den Finanzprozess nach dem Abschluss beschleunigen. Der Hypothekenzinssatz, den Sie erhalten, kann sich direkt auf den Kreditbetrag auswirken, für den Sie sich qualifizieren können. Ein niedrigerer Zinssatz kann zu einem höheren Kaufpreis und Kreditbetrag führen. Wenn Sie ernsthaft erwägen, ein Immobilie im Jahr 2019 zu kaufen, sollten Sie sich jetzt für eine Hypothek vorab genehmigen lassen.
Bestimmen Sie wonach Sie suchen. Was sind Ihre genauen Vorstellungen und Bedürfnisse für Ihre neue Immobilie? Beachten Sie dabei wichtige Faktoren wie zum Beispiel Art, Größe, Anzahl und Größe der Räume, aber vergessen Sie dabei nicht, dass die Immobilie auch zu Ihrem Lebensstil passen muss. Gibt es in der Nähe Möglichkeiten Ihren Hobbys und Freizeitgestaltungen nachzugehen? Falls Sie nicht immer ein Auto zur Verfügung haben sollten Sie sich außerdem über andere Transportmittel informieren.
Starten Sie Ihre Suche und erforschen Sie die Nachbarschaft. Bekommen Sie ein Gefühl für das wonach Sie suchen, indem Sie sich online auf die Suche nach Immobilien machen. Sollte Sie Interesse an einigen Immobilien haben, wäre es von Vorteil die Nachbarschaft zu kennen. Durch eine Fahrt oder einen Spaziergang durch die Nachbarschaft können Sie Eindrücke sammeln. Ansonsten können Sie sich auch online oder über eventuelle Bekanntschaften Informationen über die Nachbarschaft beschaffen.
Kontaktieren Sie einen Immobilienmakler. Die Dienstleistung eines Maklers hat viele Vorteile. Sie werden bei der Suche nach einer geeigneten Immobilie unterstützt und unmittelbar nach dem Eintreffen einer neuen Immobilie benachrichtigt. Ein regionaler Makler kann Ihnen viele Erfahrungsberichte über Nachbarschaften geben und ermöglicht Ihnen eine genaue Immobilienbewertung. Richtige Kommunikation ist der Schlüssel für die Zusammenarbeit mit einem Makler. Je besser Sie Ihre Wünsche, Vorstellungen und Bedürfnisse vermitteln können, desto schneller wird eine geeignete Immobilie passend zur Ihren individuellen Vorstellungen gefunden.
Unabhängig davon, ob Sie vergrößern, verkleinern oder einfach nur umziehen, werden Sie sich gewiss die Frage stellen ob Sie Ihre aktuelle Immobilie zuerst verkaufen oder ob Sie eventuell doch zuerst die neue Immobilie kaufen sollten. Die Einbeziehung diverser Faktoren, einschließlich Ihre finanziellen Ressourcen, eventuelle Hypotheken und die Lage Ihrer Immobilie, wird Ihnen dabei Helfen eine Entscheidung zu treffen.
Reden Sie mit Ihrem Bankberater. Sind Sie ausreichend qualifiziert für einen neuen Kredit trotz Ihres bisher vorhandenen Kredits oder sollten Sie Ihre aktuelle Immobilie zuerst verkaufen? Informieren Sie sich im Voraus genauestens über Ihre finanzielle Situation in Absprache mit Ihrem Berater, um zu verhindern, dass später Schwierigkeiten auftauchen.
Falls die Möglichkeit gegeben ist, dass Sie mehrere Kredite zeitgleich beanspruchen können, wäre es ratsam eine Immobilie, bei geeignetem Zinssatz, zu vermieten. Aufgrund der derzeitigen Marktsituation sollten Sie, durch die Unterstützung eines Maklers, schnell in der Lage sein einen ansprechenden und geeigneten Mieter zu finden und einen rentablen Preis für Ihre Immobilie zu erhalten. Berücksichtigen Sie dabei die Möglichkeit, dass manchmal Zahlungsschwierigkeiten bei Mietern entstehen können und fragen Sie sich, ob Sie dann noch finanziell in der Lage sind Ihre Situation aufrecht zu erhalten.
Analysieren Sie Ihren lokalen Markt. Viele Regionen in Tirol, Innsbruck-Land und Innsbruck-Stadt sind unterversorgt hinsichtlich zu erwerbende Immobilien, deshalb könnte es vernünftiger sein, zuerst die gewünschte Immobilie zu erwerben, ansonsten könnte es sein, dass Sie später nicht mehr die Möglichkeit haben Ihre gewünschte Immobilie zu bekommen. Aufgrund der zuvor angesprochenen Marktsituation, sollte es in der Regel schnell möglich sein,
Ihre aktuelle Immobilie, mit Unterstützung eines Maklers, zu einem vernünftigen und rentablen Preis zu verkaufen. Falls Sie sich dafür entscheiden, Ihre aktuelle Immobilie zuerst zu verkaufen, sollten Sie sich zuvor informieren ob Sie für die bestimmte Zeit eine Übernachtungsmöglichkeiten haben.
Treffen Sie eine Entscheidung, die für Sie geeignet ist. Haben Sie Kinder oder Haustiere die Sie berücksichtigen sollten? Falls ja, dann könnten die vorübergehenden Übernachtungsmöglichkeiten zeitlich begrenzt sein. Bei einigen Hotels sind Haustiere sogar oftmals nicht erwünscht. Sollten Sie während des Schuljahres umziehen, wäre es ratsam sich zuvor über den neuen Schulbezirk zu informieren um notwendige Vorkehrungen zu treffen.
Ob Sie nun zuerst Verkaufen oder Kaufen hängt von Ihren finanziellen Ressourcen, Ihren Individuellen Wünschen und Bedürfnissen und Ihrer regionalen Marktsituation ab. Unabhängig davon, wofür Sie sich entscheiden, ist es immer ratsam ein beratendes Gespräch mit einem regionalen Makler zu führen.
Viele Menschen reagieren sensibel auf Wetterveränderungen. Wahrscheinlich reden Sie auch mit Ihrer Familie, Ihren freunden und Bekannten über das Wetter. Sie lesen und hören Wettervorhersagen und suchen Ihre Kleidung basierend auf den Vorhersagen aus. Während Sie vermutlich ausreichend Zeit investieren um darüber nachzudenken wie das Wetter Sie beeinflussen wird, denken Sie eventuell kaum darüber nach, wie das Wetter Ihr Zuhause beeinflusst. Was passiert mit Ihrem Zuhause wenn sich die Temperaturen verändern? Kann kaltes Wetter das Fundament, Gerüst und sonstige strukturelle Elemente Ihres Zuhauses beeinflussen?
Frosthub Prevention. Frosthub (auch Frosthebung) bezeichnet die Anhebung des Untergrunds durch Eisbildung bei Bodenfrost in einem frostanfälligen Boden. Glücklicherweise stellt Frosthub bei beheizten Gebäuden nur selten ein Problem dar. Der Wärmeverlust des Gebäudes führt dazu, dass die Temperatur der Umgebung über dem Gefrierpunkt bleibt. Schäden können in unbeheizten Gebäuden, Einfahrten oder Fußwegen entstehen. Frosthub kann außerdem die Hauptursache für Risse an der Trockenbauwand sein.
Türschlossprobleme. Haben Sie Probleme mit eingefrorenen Türschlösser wen die Temperaturen sinken? Sie sind nicht allein. Probleme mit eingefrorenen Türschlösser sind gewöhnlich im Winter. Eines der Hauptursachen sind die Türschlösser an sich. Feuchtigkeit durch Regen oder Schnee kann das Schlüsselloch schnell erreichen. Durch die kalten Temperaturen verwandelt sich die Feuchtigkeit in Eis und verhindert das Öffnen des Schlosses oder blockiert sogar den Schlüssel so sehr, dass er nicht mehr in das Schloss eingeführt werden kann. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Schloss eingefroren ist, versuchen Sie es wieder aufzutauen. Eine Methode wäre es den Schlüssel vor dem einführen zu wärmen um das Schloss zu öffnen. Sie können allerdings auch einen Enteiser im Handel erwerben.
Klimaanlagen- und Heizungsveränderungen. Auch wenn es klar ist, dass man die Klimaanlage bei warmen und die Heizung bei kalten Temperaturen verwendet, kann es in den Übergangsmonaten hinsichtlich der Temperatur stark variieren. Zu wissen wann man von der Klimaanlage zur Heizung wechselt und umgekehrt ist oftmals nicht leicht einzuschätzen. Eine Möglichkeit wäre der Erwerb eines programmierbaren Thermostates. Dies für nicht nur dazu, dass Ihr Thermostat konstant auf einer vernünftigen Temperatur bleibt, es hilft Ihnen auch dabei Kosten für Wärme und Kühlung zu sparen.
Gefrorene Rohre sind ebenfalls bedeutende klimatisch hervorgerufene Probleme mit denen Sie im Winter konfrontiert werden. Treffen Sie Vorkehrungen sobald eine Frostgefahr hervor tritt. Entfernen Sie alle Schläuche und bedecken alle Wasserhähne die sich im Freien befinden. Beachten Sie, dass die Garagentore immer geschlossen seien sollten. Um Frostprobleme dauerhaft zu lösen wird zum Isolieren der Rohre geraten. Dies schränkt die Wahrscheinlichkeit des frierens ein und hilf Ihnen dabei die Heizkosten zu senken.
Da das neue Jahr bereits angefangen hat, wäre es an der Zeit für Sie Planungen zu treffen, falls Sie einen Hauskauf in diesem Jahr in Betracht ziehen. Egal, ob Sie zum ersten Mal ein Haus kaufen oder einfach nur vergrößern oder umziehen wollen, sollten Sie für eine zukünftig erfolgreiche Kauferfahrung folgende Schritte beachten.
Überprüfen Sie Ihre finanzielle Situation. Ihre Kreditwürdigkeit im Voraus zu kennen ist essentiell beim Kauf einer Immobilie, da Ihre Kreditwürdigkeit dabei helfen wird zu bestimmen, ob Sie in der Lage sind den Hypothekarkredit zu sichern und wie hoch Ihre Zinsrate sein wird. Falls Sie ausreichend finanzielle Mittel auf Reserve haben sollten, wäre eine Anzahlung von Vorteil für Sie und würde sich positiv auf Ihre Kreditwürdigkeit auswirken. Sie können Ihre Kreditwürdigkeit von kostenlosen online Wirtschaftsinformationsdiensten bestimmen lassen oder bei Ihrer Bank abfragen.
Durch die Höhe der Kreditwürdigkeit lässt sich auch der Rahmen des Preises für Ihre Immobilie bestimmen, was Ihnen bei der Suche durchaus Zeit ersparen könnte.
Vermeiden Sie den Erwerb von kostspieligen Gegenständen. Wenn Sie eine Hauskauf in naher Zukunft planen, sollten Sie sich davon abhalten teure Gegenstände, wie Autos oder Schmuck, zu kaufen. Die kann Ihre Kreditwürdigkeit und somit Ihren Zinssatz negativ beeinflussen.
Bestimmen Sie wonach Sie suchen. Was sind Ihre genauen Vorstellungen und Bedürfnisse für Ihre neue Immobilie? Beachten Sie dabei wichtige Faktoren wie zum Beispiel Typ, Größe, Anzahl und Größe der Räume, aber vergessen Sie dabei nicht, dass die Immobilie auch zu Ihrem Lebensstil passen muss. Gibt es in der Nähe Möglichkeiten Ihren Hobbys und Freizeitgestaltungen nachzugehen? Falls Sie nicht immer ein Auto zur Verfügung haben sollten Sie sich außerdem über andere Transportmittel informieren.
Starten Sie Ihre Suche und erforschen Sie die Nachbarschaft. Bekommen Sie ein Gefühl für das wonach Sie suchen, indem Sie sich online auf die Suche nach Immobilien machen. Sollte Sie Interesse an einigen Immobilien haben, wäre es von Vorteil die Nachbarschaft zu kennen. Durch eine Fahrt oder einen Spaziergang durch die Nachbarschaft können Sie Eindrücke sammeln. Ansonsten können Sie sich auch online oder über eventuelle Bekanntschaften Informationen über die Nachbarschaft beschaffen.
Kontaktieren Sie einen Immobilienmakler. Die Dienstleistung eines Maklers hat viele Vorteile. Sie werden bei der Suche nach einer geeigneten Immobilie unterstützt und unmittelbar nach dem Eintreffen einer neuen Immobilie benachrichtigt. Ein regionaler Makler kann Ihnen viele Erfahrungsberichte über Nachbarschaften geben und ermöglicht Ihnen eine genau Immobilienbewertung. Richtige Kommunikation ist der Schlüssel für die Zusammenarbeit mit einem Makler. Je besser Sie Ihre Wünsche, Vorstellungen und Bedürfnisse vermitteln können, desto schneller wird eine geeignete Immobilie passend zur Ihren individuellen Vorstellungen gefunden.
Da die anstrengenden Feiertage nun vorbei sind und die kurzen und kalten Tage des Januars bereits begonnen haben, ist es kein Wunder, dass manche mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen wollen. Nachdem Sie ihre Neujahrsvorsätze bestimmt haben und die Feiertagsdekoration entfernt haben, können Sie mit den folgenden Januar-Haus-Instandhaltungstipps für ordentliche Verhältnisse in Ihren eigenen vier Wänden sorgen.
Machen Sie einen Neujahrsputz. Verräumen Sie die Geschenke und sammeln Sie leere Kartons und Verpackungsmaterial zum Recyceln auf. Putzen und saugen Sie Ihr Zuhause und vergessen Sie dabei nicht die Bettwäsche zu wechseln.
Zusätzliches Licht. Kaufen Sie eine neue Beleuchtung oder verstärken Sie die Wattleistung an bereits vorhanden Lampen, um die Räume ansprechender und funktionstüchtiger für die dunklen Wintertage zu gestalten.
Sorgen Sie für eine gesunde Küche. Säubern Sie den Kühlschrank und die Speisekammer und beseitigen Sie dabei Essensreste, bereits abgelaufene Produkte und ungesundes Essen. Besorgen Sie frische Früchte, frisches Gemüse und andere Nahrungsmittel mit gesunden Zutaten für das neue Jahr.
Mehr Komfort. Erhöhen Sie die Gemütlichkeit durch zusätzliche Kissen und farbige Kuscheldecken. Die Platzierung von Duftkerzen oder Dufttücher kreiert einen frischen Geruch zusätzlich zur gemütlichen Atmosphäre des Raumes.
Inventur-Aktualisiering. Machen Sie Aufzeichnungen über Ihre Einrichtungsgegenstände und andere wertvolle Sachen. Im falle eines Schadens oder eines Diebstahl können Sie ihre Aufzeichnungen für einen Versicherungsanspruch benutzen. Ergänzen Sie Ihre Aufzeichnungen mit Fotos oder Videos.
Sammeln Sie wichtige Dokumente. Gestalten Sie einen Ordner mit Bedienungsanleitungen, Seriennummern und wichtigen Rechnungen, damit Sie falls nötig, einen schnellen Zugriff darauf haben.
Auf Winterstürme vorbereiten. Platzieren Sie Taschenlampen und Batterien und ausreichend wärmende Decken in alle Räume, falls ein Sturm für einen Stromausfall sorgt.
Ordnen Sie Ihren Kleiderschrank. Dabei ist es gut Folgende Regel zu beachten: Wenn ein Kleidungsstück im letzten Jahr nicht getragen wurde, können Sie es entsorgen. Spenden Sie Kleidung die Ihre Familie nicht mehr benötigt.
Nutzen Sie die, durch die kurzen und kalten Januartage hervorgerufene, Auszeit, um die Sachen zu erledigen die Sie bereits aufgeschoben haben und wenn Sie schon dabei sind, können Sie gleich etwas Zeit für sich organisieren um entspannt ein Buch zu lesen, neue Rezepte zu probieren, Fitnessübungen zu machen oder einfach nur die Ruhe genießen und Kräfte sammeln für das bevorstehende Jahr.