Dein Immobilien Blog - Immowissen leicht erklärt
Meilenstein Realitäten Blog

Österreichische Politiker setzen sich insbesondere während Wahlkampfzeiten dafür ein, dass Wohnen wieder erschwinglich wird. Dies beinhaltet auch, dass Mieter beim Abschluss eines Mietvertrags nicht für Maklerleistungen bezahlen sollten, da dies hauptsächlich dem Vermieter, also dem Auftraggeber des Maklers, zugutekomme.
Bereits im Jahr 2010 wurde in Österreich die Maklerprovision, die dem Mieter berechnet wird, gesetzlich auf zwei Bruttomonatsmieten zzgl. USt. begrenzt, wenn der Mietvertrag eine Dauer von mehr als drei Jahren hat oder unbefristet ist. Bei Mietverträgen unter drei Jahren wurde die Maklerprovision für den Mieter sogar auf eine Monatsmiete begrenzt.
Zuvor waren Provisionen von bis zu drei Bruttomonatsmieten erlaubt. Makler dürfen nach wie vor sowohl vom Vermieter als auch vom Mieter eine Provision für eine erfolgreiche Vermittlung erhalten, aber oft wird dem Mieter die Provision allein aufgebürdet.
Die konsequente Fortführung im Sinne des erschwinglichen Wohnens wäre nun die Einführung des Bestellerprinzips. Der entsprechende Antrag liegt bereits seit 2015 im parlamentarischen Unterausschuss.
Im Jahr 2023 wird es nun auch in Österreich endgültig eingeführt:
"Wer beauftragt, der bezahlt" - so äußerte sich Nina Tomaselli, die stellvertretende Bundessprecherin der Grünen.
Die Doppelmaklertätigkeit soll grundsätzlich erlaubt bleiben. Das Bestellerprinzip betrifft nicht den Kauf und Verkauf von Immobilien. Der Verkäufer kann nach wie vor einen Makler beauftragen, der dann sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer kostenpflichtig tätig wird.
Für Mietwohnungen ändert sich die Situation ab 2023 grundlegend: Wenn eine Mietwohnung in irgendeiner Form oder per Aushang inseriert wird, darf vom Mieter keine Vermittlungsprovision mehr verlangt werden. Vom Mieter darf nur dann eine Provision verlangt werden, wenn dieser selbst den Makler kontaktiert und vor der aktiven Tätigkeit des Maklers eine Vermittlungsprovision vereinbart hat.
Das Bestellerprinzip gilt ab 1.Juli 2023 - danach darf die Maklerprovision nur noch vom Auftraggeber verlangt werden.

Meilenstein Realitäten ist ein Unternehmen, das eine klare Vision für die Zukunft hat.
Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, seine Kunden bei der Erfüllung ihrer Immobilienträume zu unterstützen und zu begleiten. Die Vision von Meilenstein Realitäten ist es, ein führendes Immobilienunternehmen zu sein, das seinen Kunden einen herausragenden Service bietet und sich durch exzellente Leistungen auszeichnet.
Meilenstein Realitäten bietet ihren Kunden eine breite Palette von Immobiliendienstleistungen an. Dazu gehören neben der klassischen Immobilienvermittlung, auch die Projektentwicklung, das Assetmanagement und die Immobilienbewertung. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Bedürfnisse seiner Kunden und stellt sicher, dass diese stets im Mittelpunkt stehen.
Um das alles bieten zu können, legt das Unternehmen großen Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung seiner Makler, um sicherzustellen, dass sie stets auf dem neuesten Stand sind und die besten Lösungen für die Kunden bieten.
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und das bedeutet, viele neue Immobilien kommen auf den Markt. Damit deine Immobilie aus der Masse herausstichst haben wir hier das Wichtigste zusammengefasst.
Wenn du deine Immobilie selbst verkaufen willst, oder sich ein Immobilienmakler darum kümmert, ist es wichtig, eine angenehme und einladende Umgebung zu schaffen. Das betrifft aber nicht nur das Innere, sondern auch das Äußere der Immobilie. Wenn du ein Haus verkaufen möchtest, sollte auch die Einfahrt und der Garten bereits seinen Frühlingsputz hinter sich haben.
Reinige und räume die Immobilie auf und versuche, einen Eindruck davon zu vermitteln, wie es ist, darin zu leben. Vermeide eine sterile Atmosphäre und achte auf eine angemessene Belüftung, damit die Räume angenehm temperiert und mit frischer Luft versorgt sind.
Im Frühling kannst du die Vorteile der Jahreszeit nutzen, indem du Gärten und Außenanlagen besonders hervorhebst. Frühblüher, wie Krokusse, Tulpen, oder Narzissen vermitteln einen harmonischen ersten Eindruck. Auch im Inneren bringen zarte Pflanzen und Schnittblumen Leben in die Immobilie.
Mit der richtigen Dekoration kannst du bei Interessenten punkten. Verwenden Sie, helle und leichte Farben wie zartes Grün, beige, oder klassisches Weiß. Vermeiden Sie jedoch Überdekoration, um den Interessenten Raum für eigene Vorstellungen zu lassen.

Es gibt einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Immobilie für den Verkauf vorzubereiten:
Aufräumen und Entrümpeln: Entfernen Sie unnötigen Kram und Möbel aus den Räumen, um Platz zu schaffen und die Räume größer erscheinen zu lassen. Räumen Sie auch Keller, Garage und Dachboden aus.
Renovierungen und kleine Reparaturen: Beheben Sie offensichtliche Mängel Wasserschäden, undichte Fenster oder Türen, die nicht richtig schließen, Schimmel, kaputte Steckdosen, usw.
Reinigung: Lassen Sie die Immobilie gründlich reinigen, einschließlich Fenster, Böden, Wände und Decken.
Malerarbeiten: Frischen Sie die Wände und Decken mit einer neuen Schicht Farbe auf, um die Räume heller und einladender zu machen. Wählen Sie neutrale Farben, die potenzielle Käufer ansprechen.
Gartenpflege: Kümmern Sie sich um den Garten und die Außenanlagen, um einen gepflegten Eindruck zu hinterlassen.
Beleuchtung: Stellen Sie sicher, dass alle Räume gut beleuchtet sind, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen.
Home Staging: Überlegen Sie sich, ein Home Staging Unternehmen zu beauftragen, um Ihre Immobilie für potenzielle Käufer attraktiver zu machen.
Es ist wichtig zu beachten, dass jede Immobilie anders ist und die Vorbereitungen variieren können. Ein Immobilienmakler kann Ihnen dabei helfen, die richtigen Schritte und Investitionen zu treffen um Ihre Immobilie erfolgreich zu verkaufen.

Ein Leben ohne elektronische Geräte ist nicht vorstellbar, denn sie erleichtern unseren Alltag und sind nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Doch bei den aktuellen Strom- und Energiepreisen läuft uns beim Drücken des Einschaltknopfes aktuell ein Schauer über den Rücken. Sieht der/die potenzielle Käufer:in, dass die Betriebskostenabrechnung abschreckend hoch ist, kann das ein ausschlaggebendes Kriterium sein, dass er oder sie sich gegen die Immobilie entscheidet. Deswegen bieten wir Ihnen hier ein paar Tipps, wie Sie mit kleinen Veränderungen viel Strom sparen können.
Beleuchtung Gerade in der düsteren Herbst- und Winterzeit möchte man nicht im Dunkeln sitzen. Tipp 1: Wirklich nur das Licht dort eingeschaltet lassen, wo man es gerade benötigt. Tipp 2: Glühbirnen austauschen!
Moderne LED-Lampen sind in der Anschaffung etwas kostspieliger, haben dafür aber eine Lebenserwartung von ca. 15 Jahren, und man spart im Vergleich zur normalen Glühbirne bis zu 90 Prozent Strom.
Wäsche waschen Am meisten Strom verbraucht die Waschmaschine für das Erhitzen des Wassers. Wenn es also nicht unbedingt nötig ist, heiß zu waschen, wird die Wäsche dank moderner Waschmittel bereits bei 30 oder 40 Grad sauber.
Kühlschrank Kühlschränke sind richtige Energiefresser, wenn gewisse Aspekte nicht beachtet werden. Die richtige Temperatur spart richtig viel Energie. Es ist nicht nötig, den Kühlschrank so kalt zu stellen, dass die Tomaten fast gefroren sind – ca. 7 Grad sind völlig ausreichend. Wie bei den Glühbirnen sollte man sich überlegen beziehungsweise sich von einem Profi beraten lassen, ob ein Umstieg auf ein moderneres Gerät Sinn machen würde, denn hier kann man bis zu 60 Prozent Strom einsparen. Hat der Kühlschrank ein zusätzliches Gefrierfach, muss dieses in regelmäßigen Abständen abgetaut und enteist werden.
Ein wichtiger Aspekt bei Kühlschränken ist die Position in der Küche. Es sollte nie ein anderes Einbaugerät, das während des Betriebes Wärme abgibt, direkt daneben eingebaut werden. Diverse elektronische Geräte Den größten Anteil am Stromverbrauch in einem durchnittlichen Haushalt hat der Stand-by-Verbrauch von Kleingeräten. Aus Bequemlichkeit ziehen wir nicht nach jedem Gebrauch den Stecker aus der Steckdose, sondern lassen die Geräte wie Fernseher, Mikrowellen oder Ladegeräte im Stand-by-Modus laufen. Hier können Steckdosen mit Zeitschaltuhr und smarte Steckdosen mit Verbrauchsmessung helfen. Diese lassen sich über Apps steuern und helfen dabei, den Stromverbrauch und somit die laufenden monatlichen Kosten zu verringern.
Richtiges Lüften Einer der häufigsten Fehler, der dazu führt, dass unnötig Energie verbraucht wird, ist das falsche Lüften. In den kalten Jahreszeiten sorgt Stoßlüften dazu, dass die Wände im Inneren nicht zu sehr auskühlen und man dadurch frische Luft erhält, aber nicht zu viel Wärme verloren geht.
Wollen Sie wissen, wie sich diese möglichen Veränderungen speziell auf den Wert Ihrer Immobilie auswirken können? Wir beraten Sie gerne zu den wertsteigernden Maßnahmen.

„Gründen wir unser eigenes Immobilienmaklerunternehmen - wir können das besser!“ - Auf den Punkt gebracht war diese Aussage im Jahr 2012 der Startschuss für die Gründung der Meilenstein Realitäten GmbH.

Die eigene Immobilie zu verkaufen, ist meist kein alltägliches Vorhaben. Bei einem Immobilienverkauf sind viele einzelne Schritte und Unterlagen notwendig. Damit du als Verkäufer nicht die Übersicht verlierst, haben wir dir eine Checkliste mit allen wichtigen Dokumenten für den Immobilienverkauf zusammengestellt.

Ab 2023 kommt in Österreich das Bestellerprinzip!
Wer den Makler beauftragt, soll ihn auch bezahlen - so die neue Regelung.
Die perfekte Immobilie zu finden, kann ein sehr zeitintensives, rechtlich kompliziertes und umfangreiches Unterfangen sein. Sich hierbei von einem*r kompetenten Makler*in unterstützen zu lassen, vereinfachen den Prozess und spart enorme Zeit. Diese Ersparnis hat ihren Preis - die Maklerprovision.

Nebel liegt über dem Land, die Blätter fallen von den Bäumen auf den Rasen, die Sonnenschirme in den Gastgärten sind weggeräumt. Der Herbst hat den Sommer in die Schranken gewiesen. Nach den heißen Sommertagen folgt nun eine Zeit der Ruhe und Entspannung. Die Temperaturen sinken und die Blättern färben sich: Der Herbst steht vor der Tür. Diese Tipps helfen um im Herbst richtig Entspannen zu können.