News
SPEZIALTHEMA - Corona-Krise und die Auswirkungen auf die Immobilienbranche
Klare (Ent-)Scheidung
Gerade in Ausnahmesituation wie bei einer Scheidung ist eine kompetente und vertrauensvolle Beratung essenziell – vor allem in Sachen Vermögen und Immobilien.
Sie werden die Funktion und Sicherheit Ihres Hauses verbessern, wenn Sie bestimmte Innen- und Außengeräte regelmäßig austauschen. Fügen Sie einfach diese 10 Heimwerkeraufgaben zu Ihrem Kalender hinzu und bleiben Sie über die notwendigen und nützlichen Heim-Updates informiert.
1. Kühlschrank. Planen Sie, Ihren Kühlschrank alle 15 Jahre zu ersetzen. Sie können sich für einen früheren Austausch entscheiden, um die Vorteile energieeffizienter Modelle zu nutzen, zumal ein 10-jähriger Kühlschrank doppelt so viel Energie verbraucht wie ein neueres Energy Star-Modell.
2. Geschirrspüler. Eine Geschirrspülmaschine kann acht bis zehn Jahre halten, wenn Sie die Wanne, die Tür, das Zubehör und andere Teile regelmäßig reinigen. Erwägen Sie, Ihre Geschirrspülmaschine gegen das achte Jahr auszutauschen, wenn Sie Geld bei Ihren Wasser- und Energierechnungen sparen wollen.
3. Waschmaschine. Wenn Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig reinigen und warten, sollte sie fünf bis zehn Jahre halten. Zu Ihren Wartungsarbeiten kann das Auswechseln der Türdichtung oder das Anziehen von Wasseranschlüssen unter der Maschine gehören, wenn Sie Undichtigkeiten feststellen. Möglicherweise müssen Sie die Maschine auch auswuchten oder die Motorhalterung austauschen, wenn die Maschine übermäßige Geräusche verursacht.
4. Wäschetrockner. Ersetzen Sie Ihren gesamten Trockner alle fünf bis zehn Jahre. In der Zwischenzeit können Sie zahlreiche Trocknerteile austauschen, darunter Antriebsriemen, Trommelwalze, Gebläserad und Heizelement bei Bedarf. Sie werden auch die Entlüftung des Trockners nach jedem Gebrauch reinigen wollen, um die Effizienz des Trockners zu verbessern und ein Feuer zu verhindern.
5. Wassererhitzer. Nach acht bis zwölf Jahren werden Sie Ihren Warmwasserbereiter ersetzen wollen. Entleeren Sie dieses Gerät zweimal im Jahr, um die Sedimentablagerung zu reduzieren und die Effizienz zu verbessern. Zusätzlich können Sie den Thermostat absenken, um Überhitzung zu reduzieren und die Lebensdauer Ihres Warmwasserbereiters zu verlängern.
6. Duschkopf-Filter. Wechseln Sie Ihre Duschkopffilter alle sechs bis zwölf Monate. Mineralische Ablagerungen beeinträchtigen die Effizienz des Duschkopfes, und Bakterienansammlungen beeinträchtigen Ihre Gesundheit und die Filterfunktion des Duschkopfes.
7. Teppich. Teppiche können unter idealen Bedingungen bis zu 10 Jahre halten. Wenn Ihr Teppich durch Haustiere oder Kinder beschädigt wird, ersetzen Sie ihn früher, da Haustierflecken Asthma, Allergien oder Haut- und Augenreizungen verursachen können.
8. Fenster. Wenn sie moderne Kunststofffenster nach heutigem Standard einbauen, können Sie mit einer Lebensdauer von mindestens 40 bis 50 Jahren rechnen. Moderne Holzfenster besitzen eine Lebensdauer von circa 35 bis 40 Jahren. Bedenken Sie dabei allerdings, dass bei Holzfenstern die Pflege maßgeblich zur Haltbarkeit beiträgt.
9. Klimaanlage. Installieren Sie alle acht bis zehn Jahre ein neues Klimagerät. Regelmäßige Wartung kann die Lebensdauer Ihrer Klimaanlage verlängern, aber Feuchtigkeitsprobleme, Temperaturschwankungen oder übermäßige Geräusche signalisieren, dass es Zeit ist, das Gerät auszutauschen.
10. Dach. Metall- oder Tondachziegel halten bis zu 50 Jahre. Holzschütteln oder Schindeln halten 30 Jahre. Verbund- oder Asphaltschindeln halten in der Regel bis zu 20 Jahre. Egal welche Art von Dach Ihr Haus hat, ersetzen Sie es früher, wenn Sie Undichtigkeiten, Sacklöcher oder gewellte, rissige oder fehlende Schindeln feststellen.
Wenn Sie an das Umgestalten Ihres Hauses denken, springt Ihr Verstand wahrscheinlich sofort zu Ihrer Küche oder zu Ihren Badezimmern. Während diese ausgezeichnete Räume sind, zum umzugestalten, gibt es viele andere Räume in Ihrem Haus, die von einer zusätzlichen Aufmerksamkeit profitieren können.
Hier sind drei Räume, die Sie unbedingt in Betracht ziehen sollten, wenn Sie etwas Inspiration für Ihr nächstes Umbauprojekt benötigen:
Waschküche. Waschküchen sind mehr für ihren Gebrauchswert als für ihre Schönheit bekannt, daher ist es sinnvoll, dass sie nicht oft für Umbauten in Betracht gezogen werden. Eine gepflegte Waschküche kann es Ihnen jedoch ermöglichen, produktiver zu sein, indem Sie mehr Wäsche erledigen, und zwar einfacher. So können Sie beispielsweise automatische Waschmitteldosierer hinzufügen, mit denen Sie jedes Mal die richtige Menge Waschmittel zugeben können. Außerdem können Sie große Arbeitsplatten hinzufügen, damit Sie die Kleidung leichter zum Waschen vorbereiten und zusammenklappen können, wenn sie fertig ist. Außerdem ist es sinnvoll, den Raum zu verschönern, in dem Sie eine Ihrer am wenigsten beliebten Aufgaben erledigen, um es ein wenig angenehmer zu machen.
Garage. Sie parken Ihr Auto und lagern dort verschiedene Gegenstände, aber darüber hinaus verlangt Ihre Garage wahrscheinlich nicht viel von Ihrer Aufmerksamkeit. Allerdings kann eine umgebaute Garage einen Mehrzweckraum bieten, auf den Sie stolz sein können. Renovierer können eine verbesserte Isolierung hinzufügen, um den Raum das ganze Jahr über nutzbar zu machen. Dann, mit dem Hinzufügen von Annehmlichkeiten wie Lautsprechern, Spieltischen und einigen bequemen Stühlen, werden Sie mit einem großartigen Aufenthaltsraum enden, in dem sich jeder treffen möchte.
Abstellraum. Angesichts der Reinigung, die es hilft, zu verhindern, ist es ein Wunder, dass der Abstellraum nicht mehr geschätzt wird. Eine Renovierung ist sinnvoll, um sicherzustellen, dass Ihr Abstellraum so sauber und organisiert wie möglich bleibt und hilft so auch dem Rest Ihres Hauses, sauber zu bleiben. Indem Sie Haken für Rucksäcke und Hüte, zusätzliche Regale für Schuhe und verbesserte Matten zum Auffangen von Schmutz hinzufügen, können Sie Ihren Abstellraum genauso einladend gestalten wie den Rest Ihres Hauses.
Wenn es um ein Reparaturprojekt geht, ist es wichtig zu verstehen, welche Teile des Projekts Sie selbst durchführen können und für welche Sie professionelle Unterstützung brauchen. Eine ordnungsgemäße Delegation stellt sicher, dass Sie Ihr Projekt schnell und mit minimaler Unterbrechung Ihrer täglichen Aktivitäten abschließen können. Dies gewährleistet auch, dass Sie sicher bleiben, da Sie alle Aspekte des Projekts vermeiden, für deren Abschluss Sie nicht ausreichend gerüstet sind. Mit einer schnellen Fertigstellung können Sie sich inspirieren lassen, noch mehr Räume rund um Ihr Zuhause zu renovieren.
Wenn der Sommer zu Ende geht, ist es an der Zeit, über den Herbst nachzudenken. Nicht nur die Fußballsaison und die Spukhäuser, sondern auch die Vorbereitung unserer Häuser auf den Übergang zu den kühleren Monaten und die Möglichkeit von schlechtem Wetter. Diese Tipps helfen nicht nur, Ihr Zuhause energieeffizienter zu gestalten, sondern sie können auch Ihr Zuhause sicher und geschützt halten.
Pflege von Rasen- und Gartengeräten. Nachdem Sie Ihrem Rasen den letzten Mähvorgang der Saison ermöglicht haben, ist es an der Zeit, den verbleibenden Kraftstoff abzulassen und ihn gut zu waschen. Dies gilt auch für alle anderen gasbetriebenen Rasengeräte, die Sie im Sommer benutzt haben. Das Zurücklassen von Gas in diesen Maschinen könnte die Mechanik insbesondere nach monatelanger Nichtbenutzung zerstören. Achten Sie auch auf Ihre Sprinkleranlagen, entleeren Sie diese bei Bedarf und eventuelle Gartenschläuche, die Sie in den kälteren Monaten im Haus aufbewahren sollten. Noch angeschlossene Schlauchtaschen haben das Potenzial zu platzen, wenn die Temperaturen sinken.
Zweige, Sträucher und andere Blätter schneiden. Frühling und Sommer helfen den Bäumen und Sträuchern um unsere Häuser herum zu gedeihen und zu wachsen, aber im Herbst und Winter ist es wichtig, nach überhängenden Ästen zu suchen, die eine Bedrohung darstellen können. Wenn sie über Dachlinien hängen, könnten sie potenzielle Schäden verursachen, nicht nur durch schlechtes Wetter, sondern es entsteht eine Blattbrücke für die Lebewesen in den Bäumen. Wenn das Wetter kälter wird, werden diese Lebewesen nach Orten suchen, an denen sie warm bleiben, wie z.B. Ihrem Schornstein oder Dachboden, also achten Sie darauf, alle überhängenden Äste in der Nähe Ihres Hauses abzuschneiden. Werfen Sie einen Blick auf Ihr Strauchwerk und geben Sie ihnen einen Schnitt, wenn sie auf Gehwegen oder Außentüren stören. Wenn sich die Jahreszeiten ändern, ändert sich auch die Menge an Tageslicht, die wir haben, und Sie wollen sicherstellen, dass sich nach Einbruch der Dunkelheit nichts verstecken kann.
Außenwartung und Reparaturen. Überprüfen Sie Ihre Dichtungen an Türen und Fenstern und ersetzen oder reparieren Sie sie gegebenenfalls. Diese kleinen offenen Bereiche können kalte Luft herein und warme Luft herauslassen, was Ihre Heizkosten erhöht. Dies gilt auch für die Abdichtung um Fenster und Türen. Während Sie die Dichtungen überprüfen, stellen Sie auch sicher, dass Ihre Fenster frei von Rissen sind.
Heizungs-, Kamin- und Schornsteininspektion. Wussten Sie, dass Sie Ihre HLK-Anlage zweimal im Jahr überprüfen lassen sollten? Kurz bevor Sie Ihre Klimaanlage einschalten und wieder kurz bevor Sie Ihre Heizung einschalten. Sie können sich auch an Ihr lokales Elektrizitäts-/Gasunternehmen wenden, da einige Programme anbieten, um zu überprüfen, wie energieeffizient Ihr System funktioniert. Dies wäre auch ein guter Zeitpunkt, um Ihren Schornstein und Kamin zu überprüfen. Wenn Sie sicherstellen, dass sich Ihr Rauchabzug ordnungsgemäß öffnet und Ihr Schornstein frei von Ruß ist, können Sie einen möglichen Brand verhindern. Ein weiterer Ort, der regelmäßig gereinigt werden sollte, ist Ihre Trockner-Entlüftung. Gewöhnen Sie sich an, Ihre Trocknerlüftung alle paar Monate zu reinigen, um auch einen Brand in Ihrem Trockner durch den angesammelten Flusen zu verhindern.
Rauchmelder. Normalerweise wird empfohlen, die Batterien in unseren Rauchmeldern auszutauschen, wenn wir unsere Uhren auf die Zeitumstellung einstellen. Die andere Sache, die möglicherweise ausgetauscht werden muss, ist der Rauchmelder selbst. Das Herstelldatum finden Sie auf der Unterseite des Rauchmelders. Wenn es an der Zeit ist, zu ersetzen, können Sie einige der neueren intelligenten Heimrauchmelder in Betracht ziehen, die mit Ihrer Alexa funktionieren.
Die Hauswartung ist unerlässlich, um Ihre Investition schön aussehen zu lassen. Indem Sie sich die Zeit jeder Saison nehmen, diese notwendigen Schritte zu tun, können Sie auch sicherstellen, dass Ihr Zuhause sicher und gemütlich für Ihre Familie bleibt.
Die Kisten sind gepackt, der Auszug aus der Wohnung steht bevor, oder ist bereits über die Bühne gegangen. Nun gilt es, die Immobilie an den Vermieter oder Hausverwalter zurückzugeben, der im Gegenzug die hinterlegte Kaution auf das Konto des scheidenden Mieters überweist. Das geht allerdings nicht immer reibungslos.
Der Zustand der Wohnung ist beim Auszug häufig ein Streitthema zwischen Vermieter und Mieter. Hier einige Tipps, wie man Auseinandersetzungen vermeiden kann!
Streitpunkt: Ausmalen. Eine der bekanntesten Regelungen im Mietvertrag betrifft das Ausmalen. Über eine Renovierungsklausel sollen Mieter verpflichtet werden, die Wohnung am Ende der Mietdauer komplett ausgemalt an den Vermieter zurückzugeben. Zumindest bei vorformulierten Formularmietverträgen ist eine solche Klausel ungültig – das hat der Oberste Gerichtshof entschieden (Az.: 6 Ob 104/09a). Vorteil für Mieter: Die überwiegende Zahl aller in Österreich geschlossener Mietverträge sind solche Formularmietverträge. Die Alternative zum vorformulierten Mietvertrag kommt nur selten vor, nämlich ein Mietvertrag, den Mieter und Vermieter gemeinsam aufgesetzt haben. Regelt ein solcher Vertrag, dass der Mieter beim Auszug ausmalen muss, muss er tatsächlich zum Farbroller greifen.
Anstrich in dezenter Farbe. In welcher Farbe Mieter ihre Wohnung streichen, dürfen sie sich übrigens selbst aussuchen. Haben sie also eine weiß ausgemalte Wohnung übernommen und diese dann in pastellgrün gestrichen, sind sie beim Auszug nicht verpflichtet, die ursprüngliche Farbe wiederherzustellen. Eine Ausnahme gibt es dann, wenn der Mieter seine Wand in ortsunüblicher Art und Weise gestrichen hat, das wäre etwa bei schwarzen Wänden der Fall. In diesem Fall kann der Mieter verpflichtet werden, beim Auszug für eine dezente Wandfarbe zu sorgen.
Bohrlöcher. Viele Mieter glauben, dass sie zumindest Bohrlöcher zuspachteln müssen. Doch auch hier haben Mieter in der Regel keine besonderen Verpflichtungen. Normalgroße Löcher in der Wand, beispielsweise zum Aufhängen von Schränken oder Bildern, müssen vom Mieter nicht beseitigt werden, sie gehören zur üblichen Abnützung. Anders sieht es nur aus, wenn besonders viele Löcher in der Wand sind. Dies wäre beispielsweise bei über 100 Löchern in zwei kleinen Zimmern der Fall. Eine genaue Regelung, wie viele Löcher jemand bohren darf, bevor er sie wieder verschließen muss, gibt es aber nicht.
Holzboden, Teppich, Fliesen. Fehlen Teile des Holzbodens und waren diese beim Einzug noch vorhanden, müssen diese vor der Wohnungsübergabe ersetzt werden. Das kann etwa bei Holzleisten vorkommen oder bei Teilen von Klicklaminat. Gleiches gilt für Fliesen. Nicht erneuert werden muss ein Boden, wenn er nur normal abgenützt ist, etwa durch Lichteinstrahlung ausgeblichen. Auch bei einem Teppichboden muss der Vermieter normale Abnützungserscheinungen dulden, nicht jedoch grobe Verschmutzungen. Hat ein Mieter beispielsweise regelmäßig Rotwein auf den Teppich verschüttet, könnte ein Vermieter verlangen, dass er ihn reinigen lässt oder ersetzt.
Ihren Heimrollstuhl zugänglich zu machen, muss nicht bedeuten, ein neues Zuhause von Grund auf neu zu bauen. Manchmal ist es möglich, Anpassungen an das aktuelle Zuhause vorzunehmen, um das Manövrieren im Rollstuhl zu erleichtern und ein unabhängiges Leben zu fördern. Hier sind unsere 5 Tipps, wie Sie Ihren Rollstuhl zugänglich machen können.
Rampen. Die meisten neu errichteten Häuser werden jetzt mit stufenlosem Zugang gebaut, was einen einfacheren Zugang für alle ermöglicht, unabhängig von der Fähigkeit. Wenn Ihr Haus jedoch Stufen hat, müssen Sie möglicherweise alternative Lösungen wie eine Rampe in Betracht ziehen. Die Art der Rampe für den Zugang zu Ihrem Haus hängt von der Anzahl der Stufen ab. Es ist wichtig, auch für Ihre Rampe Handläufe und eine rutschfeste Oberfläche zu berücksichtigen.
Türsystem. Für manche ist es unmöglich, eine Tür zu öffnen, da manche ihre Arme nicht hochheben können und keine Kraft haben, den Türgriff zu bedienen. Dann sind automatische Türöffnungssysteme für so viele Behinderte lebensrettend. Mit einem Knopfdruck können Sie Türen selbstständig und komfortabel öffnen und schließen. Dies kann über eine Fernbedienung oder sogar über ein Smartphone erfolgen. Für zusätzliche Sicherheit sorgen eine drahtlose Gegensprechanlage und Sie können hören, wer an Ihrer Tür steht, bevor Sie sie hereinlassen.
Badezimmer. Bei der Erschließung eines Hauses sollte eine der Prioritäten auf das Bad gelegt werden. Ohne Zugang zum Badezimmer kann ein Rollstuhlfahrer nicht auf die Toilette gehen, duschen oder eine grundlegende persönliche Pflege durchführen.
Eine begehbare Dusche oder Nasszelle ist mit einem geeigneten Duschstuhl unerlässlich. Wenn das Entfernen des Bades jedoch nicht möglich ist oder Sie gerne ein therapeutisches Bad nehmen, dann sollten Sie vielleicht ein paar Lösungen in Betracht ziehen, wie z.B. einen elektrischen Badewannenlift/-aufstieg oder ein begehbares Bad.
Eine weitere wichtige und oft notwendige Einrichtung ist eine Wasch- und Trockentoilette. Diese erstaunlichen Toiletten ermöglichen es Ihnen, die Toilette unabhängig voneinander zu benutzen, indem Sie automatisch spülen, Warmwasser waschen und an der Luft trocknen. Sie sind auch sehr einfach zu bedienen durch verschiedene Steuerungen und Sensoren, die sehr wenig Aufwand erfordern. Haltegriffe neben der Toilette, der Dusche und dem Waschbeckenbereich sind ebenfalls wichtig, um Ihr Zuhause zugänglich und sicher zu machen.
Treppe. Einstöckige Wohnungen sind die ideale Option für Rollstuhlfahrer. Alle Räume auf einer Ebene zu haben, macht das Leben so viel einfacher, aber wenn Sie eine Treppe haben, haben Sie keine Angst. Es gibt einige Optionen zu berücksichtigen, wie z.B. einen Plattformlift oder einen Treppenlift, wenn Sie von Ihrem Rollstuhl aus umsteigen können. Es spielt keine Rolle, welche Form oder Größe Ihre Treppe hat, es wird ein Trackingsystem geben, das passt und Sie können auch einen gekrümmten Treppenlift bekommen.
Türdurchgänge. Es hat keinen Sinn, Ihren Heimrollstuhl zugänglich zu machen, indem Sie alle oben genannten Schritte durchführen, wenn der Rollstuhlfahrer nicht in jeden Raum gelangen kann. Stellen Sie sicher, dass jede Türöffnung verbreitert ist, damit der Rollstuhlfahrer bequem durchfahren kann. Standardtüren können die Beweglichkeit in und aus einem Raum einschränken, so dass es sein kann, dass eine Schiebetür eine bessere Option ist.
Andere Möglichkeiten, Ihren Heimrollstuhl zugänglich zu machen: Teppiche entfernen und durch Holzböden ersetzen. Lichtschalter absenken und Steckdosen auf Rollstuhlhöhe installieren. Höhenverstellbare oder abgesenkte Arbeitsplatten, Kocher und Spüle in der Küche Höhenverstellbares Profilbett und Luftmatratze zur Druckentlastung Umweltkontrollen für die Bedienung von TV, Jalousien, Telefon, Licht usw.
Wenn der Sommer in den Herbst übergeht, können Sie diese einfachen Ideen nutzen, um sich an die kühlen Temperaturen und fallenden Blätter anzupassen. Eine neutrale Farbpalette und einfache Dekorationselemente helfen Ihnen, das Beste aus beiden Jahreszeiten in Ihrem Zuhause mit zeitlosem Stil zu bewahren.
Fügen Sie sanfte Weißtöne hinzu. Einer der Vorteile einer neutralen Farbpalette ist, dass sie den Übergang von einer Saison zur nächsten erleichtert. Die Dekoration in Weiß, Creme und Elfenbein bildet die perfekte Kulisse, um dekorative Akzente zu setzen. Wenn Sie keine neutrale Farbgebung haben oder etwas mehr Farbe bevorzugen, dekorieren Sie einfach saisonal mit neutralen Farben. Verwenden Sie weiße und cremefarbene Elemente, um einen bunteren Hintergrund zu gestalten.
Schichtstrukturiertes Dekor. Bringen Sie das Herbstgefühl in Ihr Zuhause, indem Sie Texturen übereinander legen. Halten Sie die Zusätze minimal und Sie können Elemente leicht hinzufügen und subtrahieren, um den gewünschten Look zu erzielen. Eine Wurfdecke am Fuß eines Bettes kann genau die richtige Menge an Wärme hinzufügen und ein gemütliches Herbstgefühl hervorrufen, ohne über Bord zu gehen.
Natürliche Elemente einbeziehen. Eine der besten Möglichkeiten, dekorative Herbstakzente zu integrieren, ist die Verwendung von natürlichen Elementen. Mit Äpfeln, Kürbissen, Blättern, Zweigen, Eicheln und Kürbissen dekorieren. Natürliche Elemente bringen genau das richtige Maß an Herbst mit sich und schonen auch das Budget. Wenn Sie Ihr Dekor neutral halten möchten, verwenden Sie eine weiße oder braune Farbgebung, um einen Raum zu vereinheitlichen.
Stoffbezüge wechseln. Ein einfacher Weg, vom Herbst zum Frühling zu gelangen, ist die Umstellung von Baumwollgeweben auf Samte, Maschen und weichere Materialien auf Kissenbezügen, Vorhängen, Wurfdecken und Teppichen. Diese Stoffe werden Sie dazu bringen, gemütlich zu werden, während Sie das warme und einladende Gefühl ausstrahlen, das wir mit dem Herbst verbinden. Es ist auch eine gute Zeit, um Ihre Akzentfarben zu ändern, um Ihr Dekorationsschema interessant zu halten.
Integrieren Sie einen Herbstkranz. Wenn Sie den Herbst sanft genießen wollen und nicht viel umdekorieren wollen, ist ein einfacher Herbstkranz mit natürlichen Elementen eine gute Möglichkeit, sich von Sommer zu Herbst zu bewegen. Eicheln, Blätter, Mini-Kürbisse und Weizen sind allesamt Kranzideen, die sich vom Spätsommer bis zum Spätherbst erstrecken können.
Hinzufügen von sanftem Licht. Wenn die Nächte kürzer werden, sammeln Sie Ihre Kerzen und schaffen Sie eine kleine Herbststimmung. Stellen Sie kleine Kerzen in Maurerdosen auf ein Tablett für ein einfaches und effektives Mittelstück. Halten Sie Ihr Dekor einfach, verwenden Sie neutrale Farben, und fügen Sie Elemente langsam hinzu und Ihr Herbstdekor kann leicht bis zum Spätherbst halten.
Ihre Miete steigt ständig. In den meisten Gebieten des Landes steigen die Mieten immer weiter an. Der Anstieg der Mietpreise kann aus verschiedenen Gründen frustrierend sein. Sie können nicht vorhersehen, wie hoch Ihre Wohnkosten langfristig sein werden, was es schwierig macht, Ihre Finanzen zu planen. Wenn die Miete steigt und die Hypothekenzinsen niedrig sind, kann es ein gutes Zeichen dafür sein, dass Sie über den Kauf eines Hauses nachdenken sollten.
Die Zinssätze sind unglaublich attraktiv. Einer der besseren Gründe, von der Vermietung zum Besitz eines Hauses zu wechseln, ist, wenn Zinssätze für Hypotheken wünschenswert sind. Dies ist es wie ein blinkendes Zeichen, das besagt: "Kaufen, kaufen, kaufen, kaufen!“. Die Zinssätze werden nicht für immer auf Rekordtiefs bleiben. Die Geschichte zeigt uns, dass sie sich ziemlich schnell drehen können. Wenn die Zinsen steigen, wäre es eine verpasste Gelegenheit, in einen Kauf zu investieren.
Sie haben in der Vergangenheit Ihre Schulden gut gemanagt. Kreditgeber schauen genau auf die Höhe der Schulden, die Sie haben und wie Sie diese Schulden verwaltet haben. Sie können Ihre Schuld zum Einkommen leicht berechnen, indem Sie alle Ihre monatlichen Schuldenzahlungen addieren. Sobald Sie wissen, was alle Ihre monatlichen Schulden kosten, dann können Sie diese Zahldurch Ihr monatliches Bruttoeinkommen teilen.
Sie denken, es ist an der Zeit, sich an einem bestimmten Ort niederzulassen. Der Kauf eines Hauses erfordert am Anfang eine Menge Kosten, die sich in den ersten Jahren des Besitzes nicht wirklich abarbeiten lassen. Mit anderen Worten: damit ein Hauskauf finanziell sinnvoll zu sein kann, müssen Sie bereit sein, für eine Weile sesshaft zu bleiben. Im Laufe der Jahre kann sich die Investition als recht positiv erweisen, aber dies braucht etwas Zeit.
Sie haben es satt, Geld in die Hypothek von jemand anderem zu stecken. Als Mieter zahlen Ihre Mietzahlungen die Hypothek des Vermieters oder Immobilienbesitzers. Wenn Sie bereit sind, all das Geld in Ihre Zukunft zu stecken, macht der Kauf eines Hauses Sinn. Jede Hypothekenzahlung, die Sie leisten, erhöht dann das Eigenkapital in Ihrem Haus. Sehen Sie dies als Eigeninvestition! Ein Hauskauf ist nicht immer ein garantierter Home Run -alle Investitionen sind mit Risiken behaftet- aber im Allgemeinen können Sie erwarten, dass Sie im Laufe der Lebensdauer Ihrer Hypothek, eine Menge finanzieller Vorteile gewinnen.
Sie haben gerade geheiratet und Ihre Wohnung entspricht nicht mehr Ihren Vorstellungen. Einer der häufigsten Gründe, vom Mieterdasein ins Eigentümer-Leben einzusteigen, sind bedeutende Lebensereignisse, wie eine Hochzeit. Da ist oft der nächste Schritt ein Zuhause zu finden, das gemeinsame Ziele verbindet. Eine Wohnung bietet üblicherweise nur bedingt Spielraum, um alle Wünsche einer Familie zu erfüllen.
Sie brauchen Platz für eine wachsende Familie. Mehr Platz zu haben ist ein weiterer wesentlicher Grund für den Kauf eines Hauses. Denn besonders an solchem mangelt es oft, wenn zum Beispiel ein Kinderwunsch vorhanden ist. In diesem Fall ist es sinnvoll, mit der Suche eines Wohneigentums zu beginnen.
Schlussworte. Das Mieterdasein zurückzulassen, um Hausbesitzer zu werden, ist nicht etwas, das in Eile geschehen sollte. Es bedarf einer Menge Planung und Überlegung, wenn man zum ersten Mal eine Immobilie kauft. Diejenigen, die unvorbereitet sind, machen typischerweise Kauffehler, die sie später bereuen. Also nehmen Sie sich alle Zeit, die es braucht, um sich Ihren Wohntraum zu erfüllen!
Das Altern kann bedeuten, dass alltägliche Aufgaben schwieriger werden, und wenn Ihre Mobilität eingeschränkt ist, sind Sie möglicherweise stärker vom Sturz bedroht. Stürze sind eine der größten Gefahren, die zu einer hohen Zahl von Krankenhauseinweisungen führen, und bis zu 5.000 Menschen pro Jahr werden kurz nach dem Sturz verunglücken.
Laut mehreren Studien gibt es 75% weniger Stürze und Brüche, wenn Sie in Ihrem eigenen Haus betreut werden können, als wenn Sie in eine Wohnanlage ziehen. Die Inanspruchnahme von Dienstleistungen wie Begleitpflege und Hausmodifikationen kann also Ihre Sicherheit und Mobilität rund um Ihr Zuhause verbessern, wie wir im Folgenden erläutern werden.
Allgemeine Überlegungen
Überfüllte Räume können mit Gehhilfen schwer zu navigieren sein, was zu Reisen oder Versuchen führt, sich ohne Hilfe zu bewegen. Wenn Sie einen Stock oder Zimmerrahmen in Ihrem Haus verwenden müssen, stellen Sie sicher, dass Sie die Anzahl der Möbel reduzieren, um eine einfache Bewegung zu ermöglichen. Überlegen Sie, wo Ihre Hilfe aufbewahrt wird, wenn Sie sich auch in Ihrem Lieblingsstuhl entspannen - Sie können die Sitzmöbel neu anordnen, um sie in Reichweite der Arme zu halten.
Teppiche können eine weitere Stolpergefahr darstellen, so dass sie am besten entfernt werden können. Wenn bei Ihnen Demenz diagnostiziert wurde, können Sie beginnen, Teppiche und ähnliche Veränderungen in der Bodentextur unterschiedlich zu sehen, als Löcher oder Lücken, was zu Stolpern führt.
Im Badezimmer
Wenn Sie es schwierig finden, in die Badewanne zu gelangen, dann können Ihnen Haltegriffe etwas zum Festhalten geben. Rutschfeste Matten auf dem Boden der Wanne helfen Ihnen auch beim Aufstehen. Vermeiden Sie das Baden, es sei denn, es ist eine verwandte oder häusliche Pflegekraft anwesend.
Sie können es vorziehen, das Bad ganz loszuwerden und es durch eine begehbare Dusche zu ersetzen. Dies hat den Vorteil, dass Sie es länger selbstständig nutzen können. Haltegriffe für Stabilität und ein Duschhocker aus Kunststoff können hilfreich sein. Eine thermostatische Einheit ist am besten geeignet, um Verbrühungen zu vermeiden, oder einen systemweiten Thermostat einzubauen, um die Warmwassertemperatur auf einem sicheren Niveau zu halten.
Toiletten können oft zu niedrig für den Komfort sein. Um die Höhe des Sitzes zu erhöhen, können Adapter montiert werden. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Spülen haben, sprechen Sie mit einem Klempner über den Einbau eines anderen Spülmechanismus.
Im Schlafzimmer
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, aus dem Bett zu kommen, es aber nicht ersetzen wollen, können Sie Erhöhungen anbringen, die die Höhe der Matratze erhöhen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Nachttisch leicht erreichbar ist, wenn Sie im Bett sind, und dass Sie das Licht leicht einschalten können.
In der Küche
Es gibt viele Geräte, die das Kochen und Zubereiten von Speisen sicherer machen. Wenn es die Mittel erlauben, dann ist es gut, die Küche mit einem Hochofen und einer Mikrowelle auszustatten und Schränke und Schubladen leicht zu öffnen. Zu den kleineren Verbesserungen gehören die Montage eines Kippständers an Ihrem Wasserkocher, der Kauf eines elektrischen Dosenöffners oder spezieller Greiferschneidebretter. Sprechende Waagen und großformatige Messbecher können helfen, wenn Sie Schwierigkeiten beim Lesen haben, aber trotzdem kochen wollen.
1. Nehmen Sie sich Zeit. Als Hauskäufer möchten Sie eine Immobilie finden, die Ihnen wirklich gefällt, aber gleichzeitig sollten Sie vermeiden, sich nicht mitreißen zu lassen und Ihre Suche nicht abzuschließen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie in eine Immobilie ziehen, die sich von Ihrer vorherigen sehr stark unterscheidet. Wenn Sie auf dem Markt für ein Haus sind, in dem Sie Ihre Familie großziehen werden, dann berücksichtigen Sie auch deren Bedürfnisse, damit sie Ihre Entscheidung schätzen können, wenn sie erwachsen sind. Manchmal dauert es mehrere Besuche, bis Sie die Vorteile einer Immobilie sehen können.
2. Es gibt billigere Kreditgeber. Ein kleiner Unterschied im Zinssatz summiert sich über die Lebensdauer Ihrer Immobilie. Also, haben Sie keine Angst, Ihre Finanzgeschichte an so viele Geldgeber wie möglich weiterzugeben. Zögern Sie auch nicht, einen besseren Preis auszuhandeln. Sie werden überrascht sein, wie viele Kreditgeber Ihnen ein besseres Angebot machen, wenn Sie danach fragen. Wenn Sie eine Vorabgenehmigung erhalten, wie z.B. beim Durchsuchen von Immobilien, lassen Sie sich nicht von dem vorab genehmigten Betrag mitreißen. Entscheiden Sie, mit welchem Budget Sie sich wohlfühlen und halten Sie sich daran, unabhängig davon, für wie viel Sie genehmigt werden.
3. Kostenvoranschlag für die Einrichtung. Die Wohnungsausstattung ist einer der Bereiche, in denen sich die Kernkosten an Sie heranschleichen. Das Sofa, das Sie mögen, kostete ein bisschen mehr als Ihr Budget, aber Sie gehen trotzdem hin.
4. Verhandeln Sie die Reparatur- und Ersatzkosten mit dem Hausbesitzer. Wenn das Haus für irgendeine Zeitspanne benutzt worden ist, findet die Inspektion wahrscheinlich einige Probleme, ob es ein gebrochenes Rohr oder etwas Ernstes wie strukturelle Schäden ist. Natürlich, mit einem ernsthaften Problem wie Strukturschäden, sollte der Hausbesitzer das Problem vor dem Verkauf beheben. Wenn Ihre Einschätzung zeigt, dass die Kosten höher sind als das, was der Hausbesitzer anbietet, bitten Sie ihn, den Betrag zu erhöhen. Eine Option, die Sie für Reparaturen haben, ist es, vorher eine Heimgarantie auszuhandeln, falls es nach dem Kauf Reparaturen gibt.
5. Über die Empfehlungen hinausblicken. Referenzen sind das Leben und Blut des Immobilienmarktes. Fragen Sie den Kreditgeber und Immobilienmakler nach Referenzen und betrachten Sie auch deren Referenzen, aber denken Sie auch daran, Ihre eigene Recherche durchzuführen. Sich diese zusätzliche Zeit für die Recherche zu nehmen, kann Ihnen helfen, etwas Geld zu verdienen.
6. Fragen stellen. Fragen helfen Ihnen nicht nur, den Prozess besser zu verstehen, sondern zeigen auch, dass Sie interessiert sind.
7. Bereiten Sie sich darauf vor, Hausbesitzer zu werden. Die Verantwortlichkeiten für das Wohneigentum unterscheiden sich von denen eines Mietobjekts. Dieses ist etwas, das Sie nicht völlig schätzen, bis Sie ein Hausbesitzer werden. Zum Beispiel, während Ihre Hauptkosten, wie z.B. eine Hypothek, vorhersehbar sind, müssen Sie die Wartungskosten berücksichtigen. Bereiten Sie sich im Voraus auf den Hausbesitz vor, damit Sie darauf vorbereitet sind, wenn Sie das Privileg erhalten.
Spätestens, wenn man auf Wohnungssuche ist, wird man mit einem Grundriss konfrontiert. Der Grundriss verdeutlicht auf einen Blick die Raumverteilung, zeigt, wie dick die Wände sind, wo es Fenster und Türen gibt und wie die genauen Maße in der Wohnung aussehen. Ein Grundriss hilft dabei, die Inneneinrichtung von vornherein optimal zu planen und beim Kauf der Möbel die richtigen Maße zu finden. Sofas, die nicht ins Wohnzimmer passen, gehören für all jene, die einen Grundriss lesen können, der Vergangenheit an.
Was ist ein Grundriss eigentlich? Ein Grundriss ist die zeichnerische Darstellung eines Raumes oder eines Gebäudes. Auf Papier wird hier in kleinem Maßstab dargestellt, was in der Realität in der realen Größe gegeben ist. Wenn man neu in eine Wohnung zieht, sind Grundrisse besonders praktisch, weil sie vorab helfen, die Inneneinrichtung optimal zu planen. Auf einen Blick sieht man, ob das Bett für das Zimmer zu klein ist, wo die Couch Platz findet und wie sich das Kinderzimmer optimal einrichten lässt. Anhand eines Grundrisses kann man auf einen Blick erkennen, ob die Raumverteilung günstig ist und in welche Himmelsrichtung die einzelnen Räume zeigen. Auch Fenster, Heizkörper und Türen enthält der Grundriss und kann so von Anfang an helfen, Planungsfehler zu vermeiden.
Der Nordpfeil. Dieser gibt Ihnen Auskunft darüber, in welche Himmelsrichtungen die Räume Ihrer Wohnung ausgerichtet sind. So ist es etwa nützlich zu wissen, in welcher Richtung Ihr Balkon oder Ihre Loggia liegen. Denn wenn Sie ein Morgenmensch sind und die aufgehende Sonne lieben, werden ein Balkon oder das Schlafzimmer im Osten natürlich ideal für Sie sein. Schätzen Sie die untergehende Sonne mehr, können Sie anhand des Plans darauf achten, dass sich einige Räumlichkeiten nach Westen hin orientieren.
Der Maßstab bzw. die Maßstabsleiste. Der Maßstab gibt an, welche Proportionen Ihre Wohnung hat. Der jeweils festgelegte Maßstab wird auf dem Plan angeführt. Mit dieser Zahl können Sie berechnen, wie vielen Zentimetern in Wirklichkeit ein Zentimeter auf dem Plan entspricht. So ist zum Beispiel bei dem – bei Wohnungsplänen häufig verwendeten – Maßstab von 1:100 ein Zentimeter auf der Karte in Wirklichkeit hundert Zentimeter (= ein Meter). Die Maßstabsleiste zeigt Ihnen gleich, wie viele Zentimeter dies in Wirklichkeit sind, ohne dass Sie die im Plan angeführten Zentimeter extra „umrechnen“ müssen.
Legende. Diese enthält alle im Plan angeführten Abkürzungen und gibt Ihnen Auskunft darüber, was die Kürzel bzw. grafischen Darstellungen bedeuten.
Fenster. Im Grundriss sind nicht nur die Fenster an sich, sondern auch ihre Maße angegeben. Fenster, die nicht geöffnet werden können, erhalten den Zusatz “fix”. Neben der Breite wird auch die Höhe der Fenster angegeben. Ebenso bodentiefe Fenster sind als solche gekennzeichnet. Im Grundriss sind die Rohbaumaße der Fenster eingetragen, also insgesamt die Größe der Öffnung und nicht die Größe der Glasfläche. Vorschriftsmäßig muss mindestens ein Achtel der Raumfläche den Lichteinfall ermöglichen. Auf der Nordseite, auf der ohnehin wenig Licht eindringt und von wo aus es am kältesten ist, sind weniger Fenster praktisch, da dies Wärmeverluste minimiert. Hier gilt es der Lichtplanung besondere Beachtung zu schenken. Im Süden dagegen, wo die Sonne den ganzen Tag lang durchs Fenster scheint, können große Verglasungen für viel Licht und Wärme sorgen.
Türen und Öffnungen. Türen und Öffnungen sind im Grundriss mit Maßangaben versehen. So kann jeder Durchgang erkannt werden und man sieht, ob Zugang zu allen Zimmern vom Flur aus gegeben ist. Auch Durchgangstüren oder -öffnungen sind im Grundriss als solche erkennbar. Die Standardmaße liegen hierbei bei Türen bei 80 Zentimetern Breite und 2,01 Metern Höhe. Die Öffnungsrichtung der Türen ist ebenfalls im Grundriss eingezeichnet. Ein gebogener Pfeil zeigt die Richtung an, zu der sich die Tür öffnet. Zudem erkennt man daran, ob sie nach rechts oder links aufgeht.
Wenn Sie auf engstem Raum leben, ist es schwierig, alles, was Sie brauchen, einzubauen. Der Versuch, alles unter einen Hut zu bekommen und es süß aussehen zu lassen, ist eine noch größere Herausforderung. Aber das ist es auch, was die Gestaltung von kleinen Räumen so viel Spaß macht. Egal, ob Sie in einer Atelierwohnung wohnen oder mehr aus einem winzigen Raum herausholen möchten, diese Ideen zur Gestaltung kleiner Räume werden es Ihnen ermöglichen, sich so viel größer zu fühlen.
Speicher anpassen. Maßgeschneiderte Einbauten, Stauräume und Möbel, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, können jeden verfügbaren Platz nutzen. Wenn sie Teil der Wände sind, verlieren Sie nicht annähernd so viel wertvolle Quadratmeter. Zusätzliche Ablagen unter einer Bank helfen ebenfalls.
Alle verfügbaren Flächen nutzen. Selbst eine Fensterbank kann zusätzlichen Stauraum für Dekoration, Beleuchtung und andere wichtige Dinge bieten, wenn kein Platz für einen zusätzlichen Tisch vorhanden ist.
Holen Sie sich einen Wandtisch. Denken Sie, Sie haben keinen Platz für ein Büro? Denken Sie noch einmal nach. Ein montierter Wandtisch nimmt viel weniger Platz ein und Sie können sogar Regale darüber montieren, um noch mehr Stauraum zu erhalten.
Strategische Bestuhlung verwenden. Entscheiden Sie sich für zusätzliche Sitze, die zusammenklappbar und super kompakt sind, damit Sie sie verstauen können, wenn Ihre Gäste wieder weg sind.
Größere (aber weniger) Einrichtungsgegenstände verwenden. Es mag kontraintuitiv erscheinen, aber die Ausstattung eines kleinen Raumes mit nur wenigen großen Stücken (und nicht mit einem Mischmasch aus kleinen Möbeln) kann dazu beitragen, dass es sich großartiger anfühlt. Widerstehen Sie dem Drang, alle Ihre Möbel gegen die Wände zu drücken. Wenn Sie Platz hinter den Möbeln schaffen, lässt es den Raum breiter erscheinen als er ist.
Vertikal denken. Nutzen Sie den oft ungenutzten Raum zwischen den Möbeloberflächen und der Raumdecke mit hängenden oder hochmontierten Elementen. Nehmen Sie Bücherregale und Schränke ganz nach oben, es wird das Raumgefühl erhöhen.
Auf sperrige Teile verzichten. Obwohl die Lagerung unter der Spüle großartig sein kann, können größere Waschtische mit vielen Schubladen und Schränken auf engstem Raum überdimensioniert und unangenehm aussehen.
Bau einer teilweisen Glaswand. Reißen Sie Wände herunter, vergrößern Sie Fenster oder tauschen Sie massive Türen gegen Glas, um Ausblicke zu öffnen und angrenzende Räume zu verbinden.
Wenn Sie auf engstem Raum leben, ist es manchmal schwierig, für alles, was Sie brauchen, Platz zu finden. Der Versuch, alles unter einen Hut zu bekommen und es gut aussehen zu lassen, ist eine nochgrößere Herausforderung. Aber genau deswegen macht doch die Gestaltung von kleinen Räumen so viel Spaß! Egal, ob Sie in einer Atelierwohnung wohnen oder mehr aus einem winzigen Raum mehrherausholen möchten: diese Ideen zur Gestaltung kleiner Räume werden es Ihnen ermöglichen, sich wohler zu fühlen.
1) Möbel mit mehreren Funktionen benutzen
Möbelstücke, die mehreren Zwecken dienen können, sind entscheidend: Finden Sie einen Tisch, der als Schreibtisch und Esstisch fungieren kann, besorgen Sie sich ein tiefes Sofa, das als Gästebett genutzt werden kann, oder kaufen Sie Würfel, die als Couchtisch und Bonusplätze dienen, wenn Gäste vorbeikommen.
2) Schrumpfen Sie Ihren Esstisch
Kleine runde Tische sind nicht nur für Frühstückswünsche geeignet. Lassen Sie den riesigen Esstisch fallen und geben Sie sich etwas mehr Platz, indem Sie sich stattdessen für einen kleinen, runden Esstisch entscheiden.
3) Seien Sie einfallsreich
Wenn der Platz knapp ist und Sie nicht nach neuen, sperrigen Möbeln suchen wollen, installieren Sie Wandleuchten und verwenden Sie einen Stuhl als Beistelltisch, um Platz zu sparen. In fröhlicher Farbe gestrichen, wie zum Beispiel einem hellen Türkis-Ton, ist dieser ausgefallene Tisch auch zusätzlich eine gute Möglichkeit, um in einem winzigen Raum eine glückliche Stimmung zu erzeugen.
4) Ein Tagesbett benutzen
Entscheiden Sie sich für ein schlichtes und platzsparendes Tagesbett und gewinnen Sie so mehr Platz in Ihrem Schlafzimmer. Wenn Sie kein Schlafzimmer haben, könnte sich dies auch in IhremWohnzimmer als nützlich erweisen, da es zum Beispiel auch gleichzeitig als Couch dienen kann.
5) Entscheiden Sie sich für Taschentüren
Innentüren mit Glasfenstern lassen gemeinsames Licht durch den Raum fließen und schaffen gleichzeitig eine Trennung. Und noch besser: Sie gleiten bei Nichtgebrauch direkt in die Wand und nehmen viel weniger Platz ein, als Schwenktüren.
6) Montieren Sie Ihren Fernseher
Eine Medienkonsole ist der größte Raumverschwender in einem kleinen Wohnzimmer. Montieren Sie Ihren Fernseher an der Wand oder über einem Kamin und Sie gewinnen die nötige Bodenfläche zurück.
7) Spiegel verwenden!
Es ist der älteste Designtrick der Welt: Spiegel lassen Ihren Raum größer, leichter und luftiger erscheinen.
8) Neutral halten!
Ruhige, gleichmäßig gestaltete Räume täuschen dem Auge vor, dass sie mehr Platz bieten, als sie es tatsächlich tun. Achten Sie darauf, eine Vielzahl von Texturen hinzuzufügen, damit der Raum nicht flach wirkt.
Die Hitze des Sommers ist da, und Sie denken vielleicht, dass es Zeit ist, die Klima-Geräte einzuschalten und sich im Schatten zu verstecken. Allerdings gibt es Alternativen! Halten Sie Ihre Stromrechnung niedrig und halten Sie Ihr Haus diesen Sommer frisch und umweltfreundlich mit unseren energieeffizienten Möglichkeiten, Ihr Zuhause kühl zu halten.
Erhöhen Sie den Luftstrom. In vielen Städten ist die größte Barriere für den Komfort die stehende, feuchte Luft. Klimaanlagen entziehen etwas Feuchtigkeit und bringen die Luft in Bewegung, was ohne den teuren Lärm der Kühlung des gesamten Hauses möglich ist. Schaffen Sie Querlüftung, indem Sie Fenster öffnen und Lüfter an beiden Enden Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung platzieren, wobei ein Lüfter nach innen und einer nach außen gerichtet ist, um die Luft durchzulassen. Wenn Sie einen Keller haben, verwenden Sie einen Entfeuchter, um die Feuchtigkeit aus der Luft zu ziehen und den Keller kühler und schimmelbeständiger zu halten. Das hält das Erdgeschoss kühler und verhindert das Wachstum von ungesundem oder giftigem Schimmel in den feuchten Sommermonaten.
Nutzen Sie kühle Nächte zu Ihrem Vorteil. In vielen Bereichen kühlen die Abende auf eine herrlich angenehme Temperatur ab. Nutzen Sie diese Zeit, um die heiße, stehende Luft aus dem Haus zu spülen und kühlere Nachtluft anzuziehen, und schließen Sie dann die Fenster, wenn die Temperaturen wieder zu steigen beginnen, um die kühle Luft zu halten.
Halten Sie die Sonne draußen. Es gibt viele Möglichkeiten, um zu verhindern, dass die Sonne Ihr Zuhause überhaupt in einen Ofen verwandelt. Die einfachste? Schließen Sie die Jalousien während der Hitze des Tages. Gerade zu verhindern, dass passive Solarwärme viel dazu beitragen kann, die Temperatur in Ihrem Haus niedrig zu halten, besonders wenn Sie weiße Jalousien oder die Hightech-Sonnenblenden wählen, um das Licht zu reflektieren, ohne die Sicht vollständig zu beeinträchtigen. Strukturell kann das Hinzufügen von Markisen oder Rollläden auch viel dazu beitragen, die Auswirkungen der Sonne zu reduzieren, während das Pflanzen eines Baumes auf der West- oder Südseite Ihres Hauses einen schönen, umweltfreundlichen Sonnenschutz schafft.
Optimieren Sie Ihre persönliche Klimaanlage. Es gibt einen Grund dafür, dass Nomadenstämme in heißen Klimazonen leichte, florierende Kleidung tragen und dazu neigen, würzige Speisen zu vermeiden. Wie Sie sich um Ihre Kleidung und Ernährung kümmern, kann sich darauf auswirken, wie Sie mit der Hitze umgehen. Leichte, lockere Kleidung aus natürlichen Stoffen hält Sie kühler und frischer und vermeidet gleichzeitig würzige Lebensmittel zugunsten frischer Salate oder schmackhaftere Geschmacksrichtungen, um Ihren internen Thermostat herunterzudrehen.
Kochen im Freien. Niemand zündet gerne den Ofen an, wenn es draußen schon heiß ist. Verwenden Sie einen Grill, um so viel wie möglich zu kochen, oder bereiten Sie die Dinge nach Möglichkeit im Toaster oder auf dem Herd zu. Besser noch? Nutzen Sie diese Saison als Inspiration, um kreativ mit Ihren Salaten, Früchten und Smoothies zu werden, um Ihren Körper mit frischen Lebensmitteln zu versorgen.
Schalten Sie die Hitze aus. Ob Sie es glauben oder nicht, Dinge wie Glühbirnen und Fernseher können mit der Zeit eine beträchtliche Menge an Wärme erzeugen. Wäschetrockner sind eine weitere offensichtliche Wärmequelle, und Sie können Ihre Stromrechnung im Sommer niedrig halten, indem Sie Ihre Kleidung so oft wie möglich an der Luft trocknen.
Viele haben die Absicht, eines Tages ein Haus zu besitzen, damit sie eine Familie gründen oder sich mit ihrem Nachwuchs niederlassen können. Bevor Sie sich jedoch entscheiden, sollten Sie alle wichtigen Fragen berücksichtigen. Sowohl das Mieten als auch das Kaufen haben mehrere Vor- und Nachteile, und es gibt keine eindeutige Antwort darauf, was die beste Option ist, da sie von der individuellen Situation abhängt. Bevor Sie eine wichtige Entscheidung treffen, ist es wichtig, Ihre Optionen zu berücksichtigen.
Die Beantwortung der folgenden Fragen gibt Ihnen eine klarere Vorstellung davon, ob es Zeit ist, ein Haus zu kaufen:
Wie lange haben Sie vor, in der Gegend zu bleiben? Wenn Sie Ihre zukünftigen Pläne kennen, können Sie die Kosten für die Miete im Vergleich zum Kauf besser einschätzen. Je länger Sie in einem Bereich bleiben, desto mehr Zeit haben Sie, die Kosten für Ihre Hypothek zu verteilen. Die meisten Makler empfehlen, in einem Haus für mindestens fünf Jahre zu bleiben, um Ihre Schulden zu reduzieren und eine Preiserhöhung zu ermöglichen, damit Sie das Geld, das Sie in das Haus gesteckt haben, zurückbekommen.
Was sind Ihre Gründe für den Kauf eines Hauses? Wohneigentum hat viele Vorteile, darunter die Möglichkeit, das Geschehen im Haus zu bestimmen und einen privaten Raum zu haben, in dem man sich selbst nennen kann. Bei der Vermietung kontrolliert der Vermieter, was Sie innerhalb des Raumes tun können oder nicht tun können, von der Renovierung des Hauses bis hin zur Zulassung von Haustieren. Ein Haus zu haben erlaubt es Ihnen, unabhängiger zu sein, gibt Ihnen ein Gefühl des Stolzes, das mit dem Wohneigentum einhergeht, und bietet Ihnen einen dauerhaften Raum, um eine Familie zu gründen.
Haben Sie das Budget für alle Ausgaben? Der Kauf eines Hauses ist mehr als nur Ihre Hypothekenzahlungen und Anzahlungen. Sie müssen auch die Schließungskosten des Hauses bezahlen. Weitere zu berücksichtigende Aufwendungen sind Grundsteuern, Hausratversicherung, regelmäßige Wartung und zukünftige Reparaturen. Mit der Vermietung, die meisten Wartungs-und Reparaturarbeiten sind auf den Vermieter, so stellen Sie sicher, dass Sie entsprechend Budget für mögliche Ausgaben.
Wie viel Geld werden Sie bei den Steuern sparen? Der Zinssatz für Darlehen für Hypothekenzahlungen, Grundsteuern und einige allgemeine Gebühren ist steuerlich absetzbar. Seien Sie sich bewusst, was Sie abschreiben können und ob es einige der anderen Kosten, die Hausbesitz mit sich bringt, kompensieren wird.
Wird der Kauf eines Hauses Ihnen einen hohen Return on Investment bieten? Die meisten Häuser werden mit der Zeit eine Aufwertung erfahren, obwohl viele Faktoren, einschließlich Hypothek und Zinssätze, in diese einfließen. Das Mieten bietet keine Investitionsmöglichkeiten und es besteht immer das Risiko von Mieterhöhungen, so dass das Mieten eine praktikable Option für diejenigen ist, die nicht planen, für einen längeren Zeitraum in einem Gebiet zu bleiben. Der Besitz eines Hauses wird Ihre Lebenshaltungskosten stabilisieren, und es gibt viele Chancen, den Wert Ihres Hauses zu erhöhen, sei es durch Umbau oder proaktive Hauspflege.
Ihre Datenbank ist Ihr Geschäft. Oftmals lässt sich der Unterschied zwischen einem durchschnittlichen Unternehmen und einem Mega-Unternehmen daran erkennen, wie oft ein Agent mit Mitgliedern seiner Datenbank kommuniziert.
Jedes Mal, wenn Sie Menschen in Ihrer Datenbank kontaktieren, gewinnen Sie den Gedankenaustausch, der Ihnen helfen wird, sich als jemand zu positionieren, mit dem Interessenten sprechen müssen, wenn sie über den Kauf oder Verkauf von Immobilien nachdenken. Je häufiger Sie mit Ihrer Datenbank kommunizieren, desto mehr Gedankenaustausch gewinnen Sie und desto mehr können Sie von den Beziehungen profitieren, die Sie in ihr aufbauen.
Es ist außerdem wichtig, wie Sie mit Ihrer Datenbank sprechen. Während die Welt immer wieder neue, einfachere Wege für uns erfindet, um miteinander zu kommunizieren, ist für Immobilienmakler die bevorzugte Waffe der Wahl immer noch das Telefon. Das liegt nicht daran, dass Immobilienmakler altmodisch sind, sondern daran, dass die Sprach-zu-Sprache Kommunikation äußerst effizient und effektiv ist. Wenn wir mit jemand anderem zusammenarbeiten, ist das, was wir sagen, nur eine Hälfte der Gleichung, es gibt auch, wie wir es sagen. Wenn wir mit jemand anderem sprechen, senden und empfangen wir ständig Millionen von Signalen, die alle zu unserer Interpretation und unserem Verständnis des Gesagten beitragen. Wenn wir einfache Kommunikationsformen wie Textnachrichten verwenden, schränken wir unsere Möglichkeiten ein, unser gesamtes Arsenal an Kommunikationsmitteln zu nutzen.
Also gehen Sie raus und reden Sie mit den Leuten und stellen Sie sicher, dass das, was Sie sagen, zählt. Wir schlagen vor, dass Sie zumindest den Telefonhörer abnehmen und alle Personen in Ihrer Datenbank mindestens einmal im Quartal anrufen sollten. Wenn Sie Touch-Pläne entwerfen, um das zu ergänzen, denken Sie daran, dass, je persönlicher Sie es machen, desto effektiver wird es sein.
Nein ist ein Spektrum. Die Bedeutung des Lernens, dass "nein" und "ja" auf ein Spektrum fallen, ist der Schlüssel, um ein erfolgreicher Agent zu werden. Wenn uns jemand "nein" sagt, ist normalerweise ein Zustand damit verbunden. Im Gespräch mit Menschen, die sich für Immobilien interessieren, ist es wichtig zu beurteilen, wie stark sich jemand für seine aktuellen Entscheidungen einsetzt und was passieren muss, damit sie ihre Meinung ändern. Manchmal werden Sie feststellen, dass Sie die Fähigkeit haben, Menschen zu helfen, ihr Nein in ein Ja zu verwandeln.
Zu lernen, die Bedürfnisse der Menschen zu interpretieren, ist Teil einer guten Kommunikation. Deshalb ist es wichtig, sich täglich auf den Aufbau Ihrer Fähigkeiten durch Skripte und Dialoge sowie Erfahrung zu konzentrieren.
Sie müssen in Ihr Geschäft investieren und Sie müssen in sich selbst investieren. Wenn Sie Ihren Job als solchen betrachten ,einen Job, ist das ein Fehler. Agenten sollten sich selbst als Unternehmer betrachten und behandeln. Indem Sie Immobilien vom ersten Tag an als Unternehmen betrachten, stellen Sie sich auf zukünftiges Wachstum und Erfolg ein. Dies bedeutet, dass Sie nach einem Zeitplan arbeiten, der es Ihnen ermöglicht, die Kontrolle über Ihre Zeit zu übernehmen, in eine Datenbank zu investieren, die Sie und diejenigen, denen Sie dienen wollen, mit anhaltendem Wert versorgt, sich kontinuierlich weiterzubilden, so dass Sie Ihre Kunden informieren können, und große Ziele mit großen Aktionen und großer Verantwortlichkeit zu verbinden, die Sie in die von Ihnen gewünschte Zukunft führen werden.
Es ist nie wieder so schwer. Etwas von Grund auf neu zu beginnen, wird immer schwierig sein. Ihr erster unangemeldeter Anruf ist hart. Es ist schwer, seine erste Immobilie zu verkaufen. Die gute Nachricht ist, dass es von hier aus nur einfacher wird. Wiederholung, Fehler machen und Lernen, werden dazu beitragen, die Dinge exponentiell zu erleichtern. Erfahrung ist ein großartiger Lehrer, und wenn Sie sich auf sich selbst verlassen und andere bitten, ihre zu teilen, wird Ihnen das auf ihrer persönlichen und beruflichen Wachstumsreise helfen.
Machen Sie einen Sprung. Der Sprung in eine neue Karriere in der Immobilienbranche kann eine Herausforderung sein. Die Arbeit an der Öffentlichkeitsarbeit, die Herstellung realer Verbindungen zu Kunden, die Schaffung einer starken Datenbank und die Behandlung von Immobilien wie ein Unternehmen sind Schlüsselfaktoren für den Erfolg.
Mit dem Sommer kommen längere Tage und wärmeres Wetter - die perfekte Zeit des Jahres, um einen Familienausflug zu planen. Die Auswahl eines Reiseziels, die Buchung von Flügen, die Reservierung eines Hotels und das Einpacken von Hab und Gut sind nur einige Aufgaben, die bei der Planung eines Urlaubs wichtig sein können.
Ob Sie für eine Woche oder einen längeren Zeitraum weg sind, vergessen Sie nicht, Ihr Zuhause vorzubereiten, bevor Sie die Stadt verlassen.
Lassen Sie Ihr Zuhause lebendig aussehen. Sammelpost ist ein Zeichen für Einbrecher, dass Sie nicht in der Stadt sind. Erwägen Sie, Ihre Post aufzubewahren, während Sie weg sind, oder bitten Sie einen Nachbarn, sie für Sie abzuholen.Wenn Sie ein Fahrzeug zu Hause lassen und eine Garage haben, parken Sie es in der Garage, anstatt es in der Einfahrt sitzen zu lassen. Lassen Sie ein Licht in Ihrem Haus eingeschaltet oder stellen Sie einen Timer ein, damit ein Licht nachts automatisch eingeschaltet wird, so dass es aussieht, als ob jemand zu Hause wäre. Das Haus für längere Zeit dunkel zu lassen, ist eine Einladung für ungebetene Gäste. Die Installation eines Bewegungsmelder-Flutlichtes im Freien wird Einbrecher abschrecken, weil sie versuchen, unbemerkt zu bleiben.
Lassen Sie Ihren Garten nicht ungepflegt aussehen, stellen Sie sicher, dass er auch während Ihrer Abwesenheit gut gepflegt erscheint. Mähen Sie Ihren Rasen kurz vor Ihrer Abreise, und je nachdem, wie lange Sie weg sind, stellen Sie jemanden ein, der Ihren Rasen schneidet, während Sie im Urlaub sind.
Treffen Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Ihre Türen abschließen. Wenn Sie ein Sicherheitssystem haben, schalten Sie es ein, während Sie gehen. Verstecken Sie Ihre Wertsachen. Schließen Sie die Jalousien in den Räumen im ersten Stock, besonders wenn das Zimmer teure Gegenstände enthält. Erwägen Sie, Elektronik, Schmuck, Bargeld und andere Wertsachen in einem verschlossenen Safe zu sichern. Halten Sie diese Gegenstände außer Sichtweite, um Einbrecher nicht anzuziehen.
Nutzen Sie die Vorteile der Heimautomation. Mit der heutigen Technologie können Sie die Aktivität an Ihrer Tür in der Handfläche Ihrer Hand überwachen. Sie können dies tun, indem Sie eine Türklingelkamera installieren und Warnmeldungen erhalten, wenn jemand über eine Smartphone-App zu Ihnen nach Hause kommt. In ähnlicher Weise können Sie sicherstellen, dass Ihre Türen verriegelt sind, indem Sie ein intelligentes Schloss auf Ihrem Haus und mit einem Klick auf eine Taste auf Ihrem Smartphone installieren.
Werben Sie nicht in Social Media für Ihren Aufenthaltsort. Aus Sicherheitsgründen ist es keine gute Idee, Referenzen zu veröffentlichen, dass Sie die Stadt verlassen. Die beste Zeit, Fotos zu veröffentlichen, ist, wenn Sie zurückkehren, egal wie schön Ihre Aussicht ist.
Überprüfen Sie Ihre Geräte. Vermeiden Sie Schäden, indem Sie alle Ihre Geräte überprüfen und verhindern, dass während Ihrer Abwesenheit Fehler wie z.B. Undichtigkeiten auftreten. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Kühlschrank geschlossen ist und schließen Sie die Ventile aus dem Wasserversorgungsbehälter hinter der Waschmaschine, empfiehlt Horton. Gasherde, Öfen, Geschirrspüler und Rauchmelder sind einige weitere wichtige Punkte, die Sie überprüfen sollten, bevor Sie die Stadt verlassen.
Sichern Sie wichtige Dokumente. Achten Sie darauf, eine Kopie Ihrer Versicherungspolice bei sich zu haben, während Sie weg sind. Es ist wichtig, dass Ihre Versicherungsnummer und die Kontaktinformationen des Versicherungsagenten leicht zugänglich sind, falls etwas passiert. Hinterlassen Sie Ihre Kontaktinformationen bei einem Nachbarn, damit er Sie erreichen kann, wenn es einen Notfall in Ihrem Haus gibt.
Wenn Sie in den Urlaub fahren und Fragen zu Ihrem Versicherungsschutz haben, wenden Sie sich an Ihre Versicherungsgesellschaft oder Ihren Vertreter.
Erwägen Sie, Ihre Immobilie zu vermieten? Wenn ja, ist das Auswahlverfahren entscheidend, um den richtigen Mieter für Ihr Mietobjekt zu finden. Während einige Eigentümer es vorziehen, selbstständige Vermieter zu sein, entscheiden sich andere dafür, ein Immobilienunternehmen zu beauftragen, der die Aufgabe übernimmt, einen qualifizierten Mieter zu suchen.
Hier sind einige Tipps die Ihnen helfen, einen zuverlässigen Mieter zu finden.
Finden Sie einen Mieter, der finanziell verantwortlich ist. Wenn ein potenzieller Mieter finanziell verantwortlich ist, wird er seine Miete rechtzeitig zahlen und Ihre Immobilie in einem guten Zustand halten. Um deren Finanzstatus zu bestätigen, werden Sie deren Einkommen überprüfen und eine Kreditprüfung durchführen wollen. Dies wird Ihnen die Gewissheit geben, dass die potentiellen Mieter es sich leisten können, Ihre Immobilie zu mieten. Um sicherzustellen, dass Sie genaue Informationen erhalten, sollten Sie Kopien ihrer Gehaltsabrechnungen anfordern und die Zustimmung einholen, ihren Arbeitgeber direkt anzurufen, um ihre Beschäftigung zu bestätigen. Die Durchführung einer Kreditprüfung ermöglicht es Ihnen, die Zahlungshistorie der Rechnungen zu sehen.
Führen Sie eine "kriminelle Hintergrundüberprüfung" durch. Eine kriminelle Hintergrundüberprüfung wird sowohl schwere als auch geringfügige Straftaten von Straftaten bis hin zu rücksichtslosem Fahren zeigen. Fordern Sie zusammen mit einem ausgefüllten Antrag einen gültigen Ausweis zur Überprüfung der Identität an, da Sie den Namen und das Geburtsdatum des Mieters angeben müssen, um eine strafrechtliche Hintergrundprüfung durchzuführen.
Berücksichtigen Sie die Miethistorie des Mieters. Versuchen Sie, mit mindestens zwei der früheren Vermieter des Mieters zu sprechen. Ein früherer Vermieter ist die beste Ressource, weil die Person bereits ausgezogen ist, und der Vermieter wird wahrscheinlich eine ehrliche und hilfreiche Referenz geben. Erwägen Sie, die folgenden Fragen zu stellen: Haben sie ihre Miete pünktlich bezahlt? Wurden sie vertrieben, weil sie ihre Miete nicht bezahlt haben oder weil sie den Mietvertrag nicht eingehalten haben? Haben sie sich gut um das Grundstück gekümmert? Haben sie sich oft beschwert? Die Antworten auf diese Fragen sollen Ihnen helfen zu klären, ob sie ein guter Mieter für Ihre Mietobjekte sind. Wenn der Antragsteller ein Haustier hat, sollten Sie eine Referenz für Haustiere erhalten. Erkundigen Sie sich bei früheren Vermietern, ob das Haustier brav war.
Entscheiden Sie sich für einen Bewerber. Fühlen Sie sich nicht verpflichtet, einen Bewerber aufzunehmen, wenn er Ihren Screening-Prozess nicht bestanden hat. Wenn Sie sich entschieden haben, einen Bewerber zu akzeptieren, sollten Sie ihn sofort informieren, ihn Fragen stellen lassen, den Mietvertrag überprüfen und sicherstellen, dass er die Mietvertragsbedingungen versteht. Wenn Sie mehr als einen Bewerber mit den gleichen Qualifikationen haben, beachten Sie die Bedingungen, die dieser anbietet. Wann wollen sie einziehen? Wie viel bieten sie an zu zahlen? Der Antragsteller kann anbieten, mehr zu zahlen, um das Mietobjekt zu sichern. Werden sie einen längerfristigen Mietvertrag akzeptieren? Es wird weniger Verschleiß auf Ihrem Grundstück geben, wenn Sie jemanden längerfristig behalten.
Halten Sie sich an das Mietrechtsgesetz. Wenn Sie sich entscheiden, ein selbstständiger Vermieter zu sein, ist es wichtig, mit den Gesetzen des Wohnens vertraut zu sein und diese einzuhalten. Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit einem Immobilienunternehmen entscheiden, sind Sie verpflichtet, die Gesetze über Wohnen einzuhalten. Während es nationale Gesetze für Wohnen gibt, gibt es auch Gesetze für Wohnen, die je nach Staat und Ortschaft variieren. Sie sollten sich an einen Anwalt oder Immobilienverwalter wenden, wenn Sie Fragen zu einem fairen Wohnungsrecht haben.
Während Weiß in Kombination mit Grau, Schwarz oder noch mehr Weiß weiterhin an Beliebtheit in der Küche dazu gewinnt, sagen einige Designer und Umbauprofis voraus, dass dies nicht der einzige Trend ist, der in den Küchen der kommenden Jahre auftauchen wird. Was wir demnächst vermutlich sehen werden:
Übergangsstile und zeitgenössische Stile überwiegen den Landhausstil. In diesem Jahr dürften Übergangs- und Zeitstile eine hohe Nachfrage erreichen. Beide Stile teilen eine Ästhetik aus klaren Linien und viel natürlichem Licht.
Quartztheken sind noch Trend, aber Alternativen gewinnen an Aufmerksamkeit. Quarz ist dank seiner Langlebigkeit bei Weitem das beliebteste Arbeitsplattenmaterial. In den kommenden Jahren erwarten die Designer aber mehr matte Oberflächen und einige neue Materialien, wie beispielsweise großformatige Porzellanplatten. Vielleicht überraschend, erwarten einige Designer auch ein Wiederaufleben von Laminat, Speckstein und Corian.
Technische Böden werden immer beliebter. Hartholzböden verlieren leicht an Beliebtheit in der Küche, dies aber zugunsten von Holzwerkstoff-, Vinyl- und Laminatböden, die an Holz erinnern, aber Wasser und Kratzern widerstehen.
Bunt bemalte Schränke und Geräte beleben den Raum. Farbe, insbesondere Blau und Grün, taucht in Form von bemalten Schränken, Mittelinseln oder Geräten auf. Mehrere Hersteller setzen mittlerweile auf bunte Küchengeräte sowie schwarze Edelstahlgeräte mit unterschiedlichen Metallakzenten, wie zum Beispiel Bronze.
Voll ausgestattete Theken schaffen Platz und sparen Zeit. Speisekammern, Theken und Großküchen gibt es schon seit Jahrzehnten, aber die neueste Inkarnation der Küche beinhaltet so viel Funktionsraum wie möglich, um von unordentlichenVorbereitungsarbeiten oder externen Geräten zu befreien.
Flexible Personalisierung für Geräte. Schubladen sind zum Trend-Ort geworden, an dem Speisen, Weine, Eiswürfel oder Geschirr aufbewahrt werden. Geschirrspüler, Mikrowellen, Kühl- und Gefrierschränke werden immer seltener als externe Einheit gesehen. Küchenkäufer können mittlerweile all diese Sonderfunktionen und Geräte in ihre Einbauküche integrieren und ihnen einen individuellen Platz zuweisen.
Versteckte Vorratsräume und Geräte. Der Wunsch nach einer sauberen und übersichtlichen Küche bedeutet, dass immer mehr Designer kleine Geräte in Schränken außer Sichtweite bringen, manchmal mit einem eingebauten Lift für einen leichteren Zugang. Paneeltüren, die zu den Küchenschränken passen, verbergen Geräte und sogar eine Speisekammer. Kühl- und Gefrierschränke können vollständig in Schränken im Esszimmer oder Familienraum versteckt werden, um zusätzliche Stauraum zu schaffen.
Kücheninseln erweitern und vervielfältigen sich und werden immer größer. Die meisten Inseln beinhalten schon jetzt so viel Stauraum wie möglich und Küchen mit genügend Platz haben oft eine zweite Insel, um Platz für mehr Personen und unterhaltsame und ungezwungene Mahlzeiten zu bieten.
Offene Leuchten mit geometrischen Formen. Offene, fast skulpturale Leuchten mit sechseckigen und achteckigen Formen schaffen eine Ästhetik, die über die einer traditionellen Hängeleuchte weit hinausgeht.
Sprach- und Smartphone-Technologie für mehr Sicherheit. Die Designer gehen davon aus, dass mehr Hausbesitzer die Smartphone-Technologie zur Fernbedienung von Geräten einsetzen werden. In der Küche wird zunehmend sprachgestützte Technik eingesetzt, ebenso Sicherheitstechnik wie Textwarnungen, wenn Rauch oder außergewöhnliche Hitze in der Küche erkannt werden.
Während einige dieser neuen Küchentrends teuer sind und zunächst nur in hochwertigen Küchen zu sehen sein werden, werden die Trends, die sich durchsetzen, im Preis nachgeben und auch in der breiten Masse der Küchen aufscheinen.
Möchten Sie einen Wohnungsneubau erwerben? Ob Sie erwägen, ein Grundstück zu kaufen und von Grund auf neu anzufangen, oder ein brandneues Haus von einem Bauunternehmer kaufen - es gibt mehrere Faktoren, die Sie zuerst berücksichtigen sollten. Der Kaufprozess eines Neubaus ist anders als der Kaufprozess eines Wiederverkaufshauses. Hier sind einige wichtige Tipps zum Kauf eines Wohnungsneubaus.
Beauftragen Sie einen erfahrenen Immobilienmakler, der sich auf Neubauimmobilien spezialisiert hat. Da der Prozess drastisch anders ist, ist es wichtig, mit einem Makler zusammenzuarbeiten, der Erfahrung im Neubau hat. Wenn Sie viel Land kaufen, um darauf zu bauen, ist ein Immobilienmakler mit Erfahrung im Prozess des Erwerbs von Grundstücken zum Bau eines Hauses entscheidend.
Die Einstellung eines erfahrenen Hypothekenkreditgebers ist ebenso wichtig, da sich Kredite für ein Neubau-Haus von denen für ein Vorverkaufshaus unterscheiden können. Wenn das Haus noch im Bau ist oder es zu einer unvorhergesehenen Verzögerung kommt, könnte Ihr Tarif verfallen und Sie sind für die Gebühren der Tarifverlängerung verantwortlich.
Bestimmen Sie im Voraus, wonach Sie suchen. Was sind Ihre genauen Wünsche und Bedürfnisse in einem Haus? Achten Sie darauf, wichtige Faktoren wie Art, Größe, Ausstattung und Lebensstil zu berücksichtigen, wenn Sie bestimmen, welche Art von Haus Sie kaufen möchten und in welcher Nachbarschaft. Ein erfahrener Immobilienmakler kann Ihnen helfen, ein Wohnungsneubau zu finden, das Ihren Anforderungen entspricht, oder er kann Sie mit einem Bauunternehmer verbinden, der genau das bauen kann, was Sie suchen.
Führen Sie Ihre Recherchen durch, bevor Sie einen Bauunternehmer auswählen. Beauftragen Sie einen Bauunternehmer nicht nur auf der Grundlage der Kosten. Führen Sie Ihre Recherchen durch, um sicherzustellen, dass der Bauträger zertifiziert ist und Erfahrung mit guten Bewertungen von früheren Kunden hat. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Bauträger glaubwürdig ist, denn Sie werden eine langfristige Beziehung zu ihm während des Bauvorgangs und darüber hinaus haben. Fragen Sie Ihren Bauunternehmer, ob eine Gewährleistungspflicht besteht und wenn ja, wie lange deckt diese das Haus ab und was beinhaltet es?
Wenn Sie für einen Bauträger Ausschau halten, gibt es vier Hauptfaktoren zu berücksichtigen. Wie lange sind die Mitarbeiter schon im Unternehmen? Wie sieht der Hausbauprozess aus? Was ist das Produkt? Was ist der Preis? Es ist wichtig, einen seriösen Bauunternehmer zu finden. Überprüfen Sie die Stabilität des Unternehmens und die Fluktuationsrate der dort tätigen Personen, um sicherzustellen, dass der Bauunternehmer etabliert und zuverlässig ist.
Seien Sie flexibel und haben Sie realistische Erwartungen. Was ist Ihre Zeitleiste? Seien Sie sicher, dass Sie für die Verlängerung planen. Erhalten Sie ein gutes Verständnis dafür, wann das Haus einzugsbereit ist, aber seien Sie flexibel, da es beim Neubau häufig Verzögerungen aufgrund unerwarteter Faktoren gibt. Bringen Sie sich nicht in eine Position, in der Sie keine Wohnung haben, weil Sie zu früh aus Ihrem bestehenden Zuhause ausgezogen sind.
Machen Sie eine Hausinspektion. Eine Inspektion wird auch bei brandneuen Häusern immer empfohlen. einen unabhängigen externen Hausinspektor zu beauftragen, um Ihnen die Qualität des Hauses und die Art und Weise, wie es gebaut wurde, zu versichern. Ein Heiminspektor wird sicherstellen, dass das Haus nach den Vorschriften gebaut wurde.
Lesen Sie die Details der Konstruktionsspezifikation, bevor Sie sich festlegen. Es ist wichtig, die Details der Spezifikation zu lesen und zu verstehen, damit Ihre Erwartungen mit dem Plan Ihres Bauträgers übereinstimmen. Von der Leuchte bis zum Boden, stellen Sie sicher, dass alles, was Sie wollen, in den Details der Spezifikation enthalten ist. Aktualisierungen sind in der Regel zusätzliche Kosten zum Kaufpreis.
Wenn Sie erwägen, einen Wohnungsneubau zu kaufen, wenden Sie sich an Ihren lokalen Immobilienmakler, um Hilfe beim Hausbau und beim Hauskauf zu erhalten. Ein erfahrener Makler kann Ihnen bei jedem Schritt helfen.
Bei der Suche nach einer Immobilie sind die Einsätze hoch und die To-Do-Liste ist lang. Fehler können Sie Tausende von Euro kosten. Hier finden Sie eine Liste von Dingen, die man vermeiden sollte, wenn man möchte, dass der Immobilienkauf reibungslos verläuft.
Warten Sie nicht auf die nächste Saison oder auf eine Marktveränderung, bevor Sie mit dem Prozess beginnen. Hypothekenzinsen können steigen, so dass der größte Fehler sein könnte, zu lange zu warten. Das Haus, das Sie sich heute leisten können, könnte mit nur einem leichten Anstieg des Hypothekenzinssatzes zu teuer werden.
Springen Sie nicht in die Suche ohne Vorabgenehmigung der Hypothek. Das Erhalten einer Vorabgenehmigung für ein Wohnungsbaudarlehen hilft Ihnen, zu wissen, welche Häuser in Ihrer Preisspanne sind. Darüber hinaus sollten Sie den Unterschied zwischen einer Vorabgenehmigung und einem Präqualifizierungsschreiben Ihres Kreditsachbearbeiters verstehen. Eine Vorabgenehmigung wird überprüft und kann Ihnen einen Vorteil gegenüber einem Käufer mit einem Präqualifizierungsschreiben in den Augen eines Verkäufers verschaffen.
Machen Sie keine großen finanziellen Schritte während Ihrer Wohnungssuche. Selbst wenn die Bank bereits zugestimmt hat, sind die Tage und Wochen vor der Schließung nicht die Zeit, den Job zu wechseln oder einen großen Kauf auf Kredit zu tätigen (wie Möbel oder ein Auto). Die Kreditgeber prüfen Ihre finanzielle Stabilität bis zum Tag des Abschlusses des Geschäfts.
Gehen Sie nicht über Ihr Budget hinaus. Die Präqualifikation einer Bank berücksichtigt möglicherweise nicht Ihre persönlichen Ausgabengewohnheiten und die zusätzlichen Kosten für den Besitz eines Hauses, wie z.B. die Gebühren der Hausbesitzergemeinschaft und den Unterhalt. Sie könnten etwas von der Zufriedenheit des Eigenheimbesitzes verlieren, wenn Sie andere Dinge aufgeben müssen, die Sie genießen, um sich Ihr Haus leisten zu können.
Erwarten Sie nicht, dass Sie das perfekte Haus mit jedem Feature, von dem Sie jemals geträumt haben, finden. Es existiert nicht, viele Käufer werden während der Suche erschöpft oder entmutigt. Sie können eine erstaunliche Gelegenheit finden, die Sie erwartet, wenn Sie bereit sind, den Wert in einem Haus zu sehen, das nicht alle Sachen hat, die Sie im Augenblick wünschen, aber möglicherweise konnten Sie sie in der Zukunft hinzufügen.
Vergessen Sie nicht das Investitionspotenzial. Eine Immobilie kann nicht nur als ein Ort zum Leben zu betrachten werden, sondern möglicherweise auch als ein zukünftiges Finanzinstrument, um es zu vermieten oder mit Gewinn zu verkaufen, wenn sie bereit sind, nach oben zu gehen. Das könnte bedeuten, dass man sich für Häuser entscheidet, die nicht an der Spitze der Preisklasse stehen, um Raum für Berührungen zu lassen, die Eigenkapital hinzufügen. Ein weiteres Ziel könnte sein, die Hypothekenzahlung unter dem Niveau zu halten, auf dem jemand sie später mieten könnte.
Der Kauf eines Hauses ist ein komplexer und lohnender Prozess. Ratsam wäre es sich von Experten beraten zu lassen, um sicher zu stellen, dass die Abwicklung aller Geschäfte reibungslos verläuft. Finden Sie einen Immobilienmakler, von dem Sie glauben, dass er Ihr Partner in diesem Prozess ist.
Welche Probleme sich aus einer Erbschaft ergeben können und welche Steuern anfallen, erklären wir Ihnen hier.
Man stellt sich die Frage, wer bezahlt die noch fälligen Grundsteuern, Kreditzinsen, Heizkostenabrechnungen oder kümmert sich um die Unterlagen? Auch Gutachter- und Anwaltskosten sowie Erbschaftssteuern und laufende Kredite können das Erben zu einer Bürde machen.
Die Immobilie im Steuerrecht
Durch die zunehmende Änderungen der Steuergesetzgebung im Immobilienbereich, wird es für den Steuerpflichtigen immer wichtiger, sich regelmäßig einen Überblick über den jeweils aktuellen Stand des Steuerrechts zu verschaffen.
Überblick möglicher Steuerarten:
+ Grunderwerbsteuer
+ Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer
+ Grundsteuer
+ Immobilienertragssteuer
Seit 1. Jänner 2016 gibt es neue Erbschaftsrichtlinien. Österreicher, die ein Haus geerbt haben, sehen sich nun mit einer geänderten, oft höher ausfallenden, Grund- und Kapitalsteuer konfrontiert. Letztere fällt jedoch nur beim Verkauf nach dem Erben an, bei einer Schenkung ist nur die Grunderwerbsteuer fällig.
Schenkungssteuer:
Obwohl die Schenkungssteuer in Österreich 2008 abgeschafft wurde, können Immobilien und Grundstücke nicht kostenfrei weiterverschenkt werden. Es gibt einiges zu beachten , damit die Schenkung keine finanzielle Last wird.
Zunächst einmal muss eine verschenkte Liegenschaft oder ein verschenktes Grundstück, laut Schenkungsmeldungsgesetz, innerhalb von drei Monaten nach der Schenkung beim Finanzamt gemeldet werden. Eine Schenkungssteuer fällt dafür aber nicht an. Erfolgt die Meldung jedoch nicht beim Finanzamt, kann eine Strafe in Höhe von bis zu 10% verhängt werden.
Die Versteuerung beim Schenkungs bzw. beim Erbfall erfolgt über eine Grunderwerbssteuer, die bei allen Vorgängen zu Eigentumsübertragung von Immobilien erhoben wird. Unerheblich dabei ist, ob die Transaktion entgeltlich oder unentgeltlich erfolgt ist. Seit dem 1. Jänner 2016 wird der Verkehrswert des Grundstücks als Bemessungsgrundlage herangezogen, zuvor wurde beim Erwerb im Familienverband meist der dreifache Einheitswert (Wert, der vom Finanzamt auf Antrag festgestellt wurde) für die Berechnung verwendet. Mamehreren Familienmitgliedern überträgt.
Eine kleine Übersicht zur Grundsteuer:
Die Grundsteuer ist eine Sachsteuer auf inländischen Grundbesitz. Sie wird aufgrund bundesgesetzlicher Regelung (Grundsteuergesetz 1955) von den Gemeinden eingehoben, denen der Ertrag dieser Steuer auch zur Gänze zukommt.
Bemessungsbasis für die Festsetzung der Grundsteuer ist der Grundsteuermessbetrag, der aus dem Einheitswert, den das Lagefinanzamt für den Steuergegenstand nach den Vorschriften des Bewertungsgesetzes feststellt, errechnet wird. Die Gemeinden sind nach dem Finanzausgleichsgesetz ermächtigt, bei der Steuerfestsetzung einen einheitlichen Hebesatz von bis zu 500 Prozent auf den Grundsteuermessbetrag anzuwenden. Die Grundsteuer wird, sofern sie 75 Euro im Jahr übersteigt, in vier Teilbeträgen jeweils zum 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November eingehoben. Beträge bis 75 Euro sind einmal jährlich zum 15. Mai zu entrichten.
Welche Probleme sich aus einer Erbschaft ergeben können und welche Steuern anfallen, erklären wir Ihnen hier.
Wichtige Fragen mit denen man im Erbfall konfrontiert wird sind, wer bezahlt die noch fälligen Grundsteuern, Kreditzinsen, Heizkostenabrechnungen oder kümmert sich um die Unterlagen? Auch Gutachter- und Anwaltskosten sowie Erbschaftssteuern und laufende Kredite können das Erben zu einer Bürde machen.
Die Immobilie im Steuerrecht
Durch die zunehmende Geschwindigkeit der Änderungen der Steuergesetzgebung, wird es für den Steuerpflichtigen immer wichtiger, sich regelmäßig einen Überblick über den jeweils aktuellen Stand zu verschaffen.
Überblick möglicher Steuerarten:
+ Grunderwerbsteuer
+ Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer
+ Grundsteuer
+ Immobilienertragssteuer
Seit 1. Jänner 2016 gibt es neue Erbschaftsrichtlinien.
Österreicher, die ein Haus geerbt haben, sehen sich nun mit einer geänderten, oft höher ausfallenden, Grund- und Kapitalsteuer konfrontiert. Letztere fällt jedoch nur beim Verkauf nach dem Erben an, bei einer Schenkung ist nur die Grunderwerbsteuer fällig.
Eine kleine Übersicht zur Grunderwerbsteuer:
Grunderwerbsteuer Verkehrswert
0,5% Für die ersten 250.000€
2% Für die nächsten 150.000€
3,5% Darüber hinaus
Immobilienertragssteuer:
Alle Gewinne aus der Veräußerung von Grundstücken unterliegen seit 2012 grundsätzlich der Einkommensteuerpflicht. Seit der Steuerreform 2012 ist die Dauer, wie lange die Immobilie gehalten wurde, nicht mehr bedeutend. Die aus der alten Rechtslage bekannte zehnjährige Spekulationsfrist spielt aber insofern noch eine Rolle, als bei Grundstücken, die vor dem 31.03.2002 angeschafft wurden, die Anschaffungskosten zur Berechnung des Veräußerungsgewinnes unabhängig vom tatsächlichen Kaufpreis mit 86 % des Veräußerungserlöses angesetzt werden können.
Steuersatz:
Gewinne aus Immobilienverkaufen sind mit Wirkung der Immobilienertragssteuer grundsätzlich mit dem besonderen Steuersatz von 30% steuerpflichtig. Bei Ausnahmeregelungen gelten allerdings unterschiedliche Steuersätze, abhängig davon wann die Immobilie angeschafft wurde und ob es sich um ein umgewidmetes Grundstück handelt.
Bei Immobilien die vor dem 31. März 2002 angeschafft wurden, wird ein Pauschalgewinn von 14% angenommen. Dieser ist mit einem Steuersatz in Höhe von 30 Prozent zu versteuern. Effektiv heißt das, dass man 4,2% vom Verkaufspreis Immobilienertragsteuer bezahlt.
Wenn die verkaufte Liegenschaft nach dem 31.12.1987 und nach dem letzten entgeltlichen Erwerb von Grünland in Bauland umgewidmet wurde, können die Anschaffungskosten nur mit 40% des Veräußerungserlöses angesetzt werden. Damit beträgt der zu versteuernde Veräußerungsgewinn 60% und ist wiederum mit 30% zu versteuern. Dies führt zu einer effektiven Steuerbelastung von 18%.
Die Ermittlung des Veräußerungserlöses kann, sowohl bei Umwidmungen als auch bei Altfällen, auf Antrag des Steuerpflichtigen unter der Zugrundelegung der tatsächlichen Anschaffungskosten für das Grundstück erfolgen.
Berechnung Immobilienertragsteuer.
Bei der Berechnung der zu entrichtenden Steuer ist nicht nur der Saldo aus Verkaufspreis und Anschaffungskosten als Gewinn zu sehen. Auch Abschreibungen während der Haltedauer die geltend gemacht werden, werden in die Wertermittlung einbezogen und erhöhen den Steuerlichen Gewinn. Steuermindernd wirken sich Instandsetzungs- und nachträgliche Herstellungsmaßnahmen aus.
Befreiung von der Immobilienertragsteuer:
Nicht steuerpflichtig sind Wertsteigerungen bei Immobilienverkäufen, wenn:
Die Immobilie ab Anschaffung bis zur Veräußerung für mindestens zwei Jahre ausschließlich als Hauptwohnsitz des Steuerpflichtigen genutzt wurde. Der Hauptwohnsitz muss aufgegeben werden. Das heißt Befreiung wird nicht wirksam, wenn das Eigenheim verkauft wird und der Verkäufer als Mieter dort seinen Hauptwohnsitz behält.
Oder innerhalb der letzten zehn Jahre fünf Jahre als Hauptwohnsitz diente.
Ein selbsthergestelltes Gebäude, wenn es innerhalb der letzten zehn Jahre nicht zur Erzielung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung gedient hat. Hinweis: Der Grund und Boden ist hier jedoch steuerpflichtig.
Ein Todesfall kündigt sich manchmal schon durch eine schwere Krankheiten oder Altersschwäche an, bei anderen jedoch kommt er ganz plötzlich. Selbstverständlich will man an solche Themen in der Regel eher nicht denken, aber vielleicht haben Sie sich ja auch schon Gedanken darüber gemacht, was mit der Immobilie in diesem Fall passiert.
Haushaltsauflösung. Die Art der Immobilie (Miet- oder Eigentumsimmobilie) ist für die Haushaltsauflösung zunächst nicht relevant. Das heißt in der Regel, dass die Erben zunächst geliebte Erinnerungen aus dem Erbe auswählen, die sie gern behalten möchten, und dann ein Unternehmen damit beauftragen, die nicht mehr bewohnte Immobilie zu räumen, restliches Hab und Gut zu verwerten, sowie alles Weitere zu entsorgen.
Verkaufen, abgeben oder behalten?
Mietimmobilie. Ist die Haushaltsauflösung abgeschlossen, geht es explizit darum, ob die oder der Verstorbene eine Mietimmobilie oder eine Eigentumsimmobilie hinterlassen hat. Bei einer Mietimmobilie sollte der Vermieter schnellst möglich über den Todesfall informiert werden. Die meisten Vermieter zeigen Verständnis gegenüber den Hinterbliebenen und lösen den Mietvertrag ohne Frist sofort auf. Bei Vermietern, die das nicht tun, bleibt nichts anderes übrig, als die ausstehenden Mietzahlungen zu leisten.
Eigentumsimmobilie. Bei einer Eigentumsimmobilie ist zu klären, wer diese Immobilie laut Erbrecht bekommt. Wenn der Verstorbene andere gesetzlich erbberechtigte Personen (Ehepartner, Kinder oder testamentarisch Begünstigte) hinterlässt, geht der Anteil des Verstorbenen unmittelbar ins Eigentum des überlebenden Partners über, der damit Alleineigentümer der Wohnung wird, dies wird als Anwachsung bezeichnet. Wenn Sie besispielsweise, eine Wohnung zusammen mit Freund oder Bekannten gekauft haben, dann fällt Ihnen im Falle seines Todes dessen Anteil zu, obwohl Sie nicht verheiratet oder anderweitig verwandt sind. Sie müssen allerdings zum Ausgleich an die gesetzlichen und testamentarischen Erben einen „Übernahmepreis“ zahlen, der die Hälfte des Verkehrswertes der Wohnung ausmacht.
Anders sieht der Fall hingegen aus, wenn Sie die Wohnung mit Ihrem Ehepartner erworben haben. Als solcher sind Sie nämlich ohnehin pflichtteilsberechtigt und müssen nicht den vollständigen Übernahmepreis an die Verlassenschaft bezahlen, sondern lediglich den anderen Pflichtteilsberechtigten den ihrem Pflichtteil entsprechenden Anteil des Übernahmepreises auszahlen. Der Erbe muss nun entscheiden ob er die Immobilie behaltet oder verkauft. Sollte es mehrere Erben geben, ist eine Gemeinschaftsentscheidung zu treffen und der Verkaufserlös untereinander aufzuteilen.
Das Haus oder die Wohnung verkaufen, behalten oder auszahlen?
Kommt es zur Scheidung, steht eine Frage oft im Vordergrund: Wie soll die gemeinsame Immobilie in Zukunft genutzt werden?
Die Trennung bzw. Scheidung vom Lebenspartner ist immer schmerzhaft. Dies gilt besonders, wenn sich die Ehepartner den Traum vom eigenen Heim gemeinsam erfüllt haben. Kommt es zur Scheidung, muss geklärt werden, ob das Haus verkauft werden soll bzw. wer im Haus wohnen bleiben darf. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Ehepaare schon beim Hauskauf an Ihre finanziellen Grenzen gegangen sind und sich mit der Scheidung neue finanzielle Belastungen ergeben. Umso wichtiger ist es, im Scheidungsfall nichts zu überstürzen, sich genau zu informieren und Ihre finanzielle Situation zu überprüfen.
Nutzung der Immobilie in der Trennungsphase: In Österreich müssen Paare laut Gesetz mindestens ein halbes Jahr getrennt sein, bevor sie die Scheidung einreichen können. In der Regel wird rechtlich davon ausgegangen, dass die Immobilie aufgeteilt wird. In Ausnahmefällen erfolgt allerdings eine Gerichtliche Entscheidung bzw. Zuweisung über die Aufteilung an einen Ehepartner. Wenn eine Immobilie einem Ehepartner einvernehmlich überlassen wird bzw. die Immobilie gesetzlich an einen Ehepaaren zugewiesen wird, stellt sich die Frage ob und wie viel Entschädigung der andere Ehepartner erhält. Zwei Möglichkeiten für eine Entschädigung bieten sich an:
- Anrechnung eines Wohnvorteils bei der Berechnung des Ehegattenunterhalts
- Isolierter Anspruch auf Nutzungsentschädigung
Nutzung der Immobilie nach der Scheidung: Das Scheidungsverfahren klärt das Nutzungsrecht an einer gemeinsamen, ehelichen Immobilie. Das Wohl der Kinder steht beim Gesetzgeber an erster Stelle. Deshalb wird die Nutzung des Wohneigentums fast immer der Partei zugesprochen, bei der die Kinder leben. Bei einem Alleineigentümer besteht dann meist ein Anspruch auf finanzielle Entschädigung zum Beispiel in Form eines Mietvertrages, der den verbleibenden Partner zu Zahlungen verpflichtet.
Verkaufen oder Vermieten?
1.) Immobilie verkaufen: Bei einem Verkauf kann der entstehende Erlös problemlos auf beide Parteien aufgeteilt werden. Sofortige Liquidität ist ein Vorteil beim Verkauf der Immobile, was dazu führt, dass laufende Hauskredite abbezahlt oder getilgt werden könnten und darüber hinaus könnte das Geld eventuell für eine neue Anzahlung reichen.
+ Der Verkauf bringt Ihnen Liquidität
+ Der Verkauf der Immobilie kann für Ihre Schuldenfreiheit sorgen
+ Der Verkauf kann die Tür für einen unbelasteten Neufanfang öffnen
- Beim Verkauf bleibt die Immobilie nicht im Familienbesitz
2.) Immobilie vermieten: Bei der Vermietung werden die Mieteinnahmen ganz einfach aufgeteilt. Etwaige anfallende Kosten wie Instandhaltung oder Sanierungen müssen dann von beiden Parteien zu gleichen Teilen getragen werden. Dasselbe gilt natürlich auch für die Immobilienertragsteuer.
+ Bei der Vermietung bleibt die Immobilie im Familienbesitz
- Die Immobilie verschafft keine sofortige Liquidität
- Die Verantwortung für den Zustand der Immobilie bleibt bei den Eigentümern.
Im Zuge eines Scheidungsverfahrens ist somit der Verkauf die objektiv vernünftigste Entscheidung bei der Aufteilung des Immobilienbesitzes. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie Ihre Immobilie von einem unabhängigen Immobilienmakler und Sachverständigen professionell bewerten und verkaufen lassen, damit das Ergebnis hinterher nicht von einer der Parteien infrage gestellt wird.
Wie viel ist Ihre Immobilie überhaupt Wert? Jetzt möchten Sie natürlich wissen, was Ihre Wohnung oder Ihr Haus Wert ist. Um Ihre Immobilie zu bewerten, wenden Sie sich am besten an einen unabhängigen Gutachter oder Sachverständigen und beauftragen diesen den Verkehrswert Ihrer Immobilie zu bestimmen. Näheres über die Bewertung einer Immobilie finden Sie ebenfalls in unserem Newsroom.
Familien mit Kindern erleben die Umzugszeit oft als besondere Herausforderung, denn ein Umzug weckt zwar Vorfreude, ist aber auch mit viel Aufwand verbunden. Kleine Kinder verstehen oftmals nicht so recht, was vor sich geht und benötigen deshalb eine gute Vorbereitung. Älteren Kindern fällt es oftmals schwer, sich von guten Freunden zu trennen. Hier finden Sie Tipps und Tricks, wie Sie als Eltern den Umzug am Besten managen können, damit sich die gesamte Familie dabei möglichst wohl fühlt.
Während der Wohnungssuche. Führen Sie ein ehrliches und offenes Familiengespräch. Eltern, die ihre Kinder von Anfang an in ihre Planungen, also auch in die Wohnungssuche, mit einbeziehen, erleben diese turbulente Zeit zwar immer noch als relativ anstrengend, treffen aber auf deutlich höhere Kooperationsbereitschaft seitens des Nachwuchses.
Wohnungsbesichtigung mit Kindern ganz ohne Stress. Um eine erste Vorauswahl zu treffen, empfehlen wir Ihnen die ersten Wohnungsbesichtigungen ohne den Nachwuchs durchzuführen, falls Sie noch relativ junge Kinder haben sollten. Wenn Ihre Kinder deutliches Interesse zeigen und sich in die Immobiliensuche involvieren wollen, sollten Sie Ihren Wünschen nachkommen, insofern dies zeitlich machbar ist. Falls die Besichtigung mit Ihren Kinder aus zeitlichen Gründen nicht möglich ist, raten wir Ihnen, die besichtigte Immobilie zu filmen und zu fotografieren, sodass eine virtuelle Galerie für daheim entsteht.
Das Wohnumfeld erkunden. Besichtigen Sie nicht nur die Immobilien, sondern auch das jeweilige Umfeld. Stellen Sie sich alle möglichen Fregen, wie: Gibt es genügend Spielfläche im Außenbereich? Wie sieht das Verkehrsaufkommen vor dem Haus aus? Wie weit ist es bis zur Schule, dem Kindergarten oder dem Arbeitsplatz? Gibt es eine Parkmöglichkeit direkt vor dem Haus, um den Großeinkauf auf möglichst kurzem Weg in die Wohnung zu transportieren?
Die passende Wohnung auswählen. Sicherlich werden Sie als Eltern das letzte Wort bei der Auswahl der Immobilie haben, allerdings kann es durchaus nützlich sein, den Kindern ein Gehör zu schenken, um Ihnen die Lust auf den Umzug versüßen. Legen Sie eine Liste an, falls am Ende mehrere Objekte infrage kommen, in die jedes Familienmitglied seine eigene Pro- und Kontrapnkte eintragen kann. Stellen Sie die wichtigsten Kriterien zusammen: Zimmergröße, Raumaufteilung, Preis, Lage, Garten, Spielfläche, Nähe zu Arbeitsplatz und Schule, Stockwerk, Parken etc..
Falls, Sie eine andere Immobilie in Erwägung ziehen als Ihr Nachwuchs, sollten Sie auf deren Argumente eingehen und ihnen erklären warum Sie sich trotzdem für diese Immobilie entschieden haben. Betonen Sie die Vorzüge dieses Objekts und denken Sie sich eventuell besondere Anreize aus, um es für die Kinder schmackhaft zu machen.
Umzug mit Schulwechsel. Wenn Sie umzugsbedingt Schule und oder Kindergarten wechseln, sagen Sie den zuständigen Lehrern und Betreuungspersonen möglichst frühzeitig Bescheid. So ermöglichen Sie es ihnen, einen sanften Abschied von der Schulklasse oder der Kindergartengruppe einzuleiten.
Der Umzug. Am Tag des Umzuges steht eine Menge Arbeit an. Sorgen Sie rechtzeitig für Kinderbetreuung, denn kleine Kinder sind hinderlich für einen Umzug, da Sie nicht mithelfen können. Schulkinder können durchaus hilfreich sein, da Sie eventuell kleinere Gegenstände tragen können oder Snacks und Getränke für Umzugshelfer verteilen.
Eingewöhnungszeit für die Kinder. Da die Kinder in ein ganz neues soziales Umfeld verpflanzt worden sind, liegt das Haupaugenmerk auf ihre Eingewöhnung. Ratsam wäre es noch einige Tage nach dem Umzug Urlaubstage in anspruch zu nehmen, um die Kinder bei Ihrer Eingewöhnungsphase zu unterstützen.
Umzug selbst durchführen und Geld sparen!
Maklerprovision, Kaution, neue Möbel etc., der Umzug in eine neue Wohnung ist bereits kostspielig genug. Sparen Sie Geld und organisieren Sie den Umzug doch einfach selbst. Mit der freundlichen Unterstützung von Freunden, Familie und Bekannten ist der Umzug auch ohne Umzugsunternehmen realisierbar. Wir haben praktische Tipps für Ihren Umzug!
Material besorgen. Da der Umzug unmittelbar vor der Tür steht, sollten Sie sich so schnell wie möglich um Verpackungsmaterial, wie Kartons, Zeitungspapier, Klebeband, Luftpolsterfolie, Abdeckfolie, Filztstifte oder Decken kümmern.
Tranport. Falls Ihnen kein eigenes Auto zur Verfügung steht, sollten Sie rechtzeitig einen Umzugstransporter reservieren.
Aktivieren Sie fleißige Helfer. Bitten Sie Ihre Freunde, Verwandte und Bekannte um Hilfe beim Einpacken, Transport oder beim Entrümpeln. Sorgen Sie für ausreichend Proviant für die fleißigen Helfer - das steigert die Motivation.
Kinder oder Haustiere. Wenn Sie kleine Kinder oder Haustiere haben, sollten Sie für diese am Umzugstag eine Unterkunft organisieren um Stress für alle Beteiligten zu vermeiden.
Entrümpeln. Überlegen Sie sich, wenn Sie zu packen beginnen, welche Gegenstände Sie wirklich noch benötigen und behalten wollen und welche Sie entweder entsorgen, verschenken oder eventuell verkaufen können. Ein Flohmarkt bietet die ideale Gelegenheit sich von altem Ballast zu befreien. Außerdem vermeiden Sie Müll und können Ihr Umzugsbudget noch etwas aufbessern.
Beschriftung. Beschriften Sie Ihre Kartons mit dem Inhalt und in welches Zimmer diese gestellt werden sollen, um später unnötiges schleppen und Verwirrung zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Sie Kartons mit zerbrechlichen Inhalt auffälig kennzeichnen.
Packen. Achten Sie darauf, dass Sie die Kartons nicht zu voll füllen, damit die Kartons nicht reißen. Außerdem sollten Sie zimmerweise packen und zebrechliche Gegenstände mit Zeitungspapier umwickeln und oben im Karton platzieren.
Überlegen Sie, welche Dinge Sie am Umzugstag bei sich benötigen und packen Sie diese gesondert ein, z.B. wichtige Dokumente, Geldbörse, Schlüssel...
Ein Umzug kann nicht nur kostspielig sein sonder auch äußerst anstregend. Falls, Sie nachdem ganzen Stress mit An-, Ab- und Ummeldungen keine Lust mehr auf weiteren Stress und zusatzlich noch ausreichend Budget haben, empfehlen wir Ihnen ein Umzugsunternehmen zu beauftragen, welches Sie an dem großen Tag unterstützt. Hier finden Sie Tipps die Sie beachten sollten, wenn Sie ein Umzugsunternehmen beauftragen.
Erfahrungswerte einholen. Hören Sie sich in Ihrem Verwandten- und Bekanntenkreis um. Vielleicht kann Ihnen jemand ein Umzugsunternehmen empfehlen.
Angebote vergleichen. Holen Sie sich mehrere Angebote von Umzugsunternehmen ein. Die Unterschiede können sehr groß sein, sowohl preislich als auch qualitativ. Achten Sie auch darauf, ob es sich um Brutto- oder Nettopreis-Angaben handelt, damit es danach keine bösen Überraschungen gibt.
Zahlungsart. Sprechen Sie rechtzeitig, das heißt spätestens bei Vertragsabschluss, darüber, wann und wie gezahlt wird. Also sofort nach dem Umzug (Beleg aushändigen lassen!), oder erst nachdem Sie die Rechnung erhalten haben?
Haftung. Für Schäden und Verluste, die in der Zeit des Umzugs entstehen, haftet der Möbelspediteur. Er ist nur dann von der Haftung befreit, wenn der Schaden auf Umständen beruht, die er auch bei größter Sorgfalt nicht vermeiden und deren Folgen er nicht abwenden konnte, zum Beispiel bei Naturkatastrophen. Genauso wenig haftet der Spediteur für Gegenstände, die er nicht selber verpackt hat, sowie für Pflanzen und Tiere, Juwelen, Geld und andere Kostbarkeiten.
Details. Klären Sie mit der Firma alle Details im Vorhinein ab. Dazu zählen z.B. das Leistungsvolumen (Fahrzeug, Anzahl der Helfer), ob der Umzug wirklich selbst durchgeführt wird, wer das Verpackungsmaterial stellt, den genauen Preis, Art der Bezahlung, wer bei Schäden haftet, ob eine Versicherung für Schäden vorhanden ist etc..
Reklamationsfrist. Kommt es zu Transportschäden, trägt der Kunde die Beweislast. Die Verbraucherzentrale rät deshalb, leicht erkennbare Schäden am Hausrat sofort, also noch am Umzugstag, auf dem Arbeitsschein zu vermerken und unterschreiben zu lassen. Für verdeckte Schäden gilt eine Reklamationsfrist von zehn Tagen. Unser Tipp: Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, sondern prüfen Sie Ihren Hausrat sorgfältig. Erst dann sollten Sie unterschreiben, dass alles ordnungsgemäß abgeliefert wurde.
Umzugskosten sind unter gewissen Voraussetzungen steuerlich absetzbar, wenn Ihr Umzug z.B. beruflich veranlasst war. Verlangen Sie eine Rechnung und heben Sie die Belege auf. Fragen Sie dazu Ihren Steuerberater für nähere Infos.
5 Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie Ihre Küche oder Ihr Bad umgestalten.
Ob Sie erwägen, Ihr Haus zu renovieren, um die neuen Funktionen selbst zu genießen, oder ob Sie es auf den Verkauf vorbereiten, es gibt mehrere Fragen, die Sie sich vor Beginn des Prozesses stellen sollten. Von kleinen Badrenovierungen bis hin zu großen Küchenumbauten ist es eine große Investition, die gut durchdacht sein sollte, um sicherzustellen, dass sie vom Entwurf bis zur Fertigstellung reibungslos funktioniert. Hier sind einige Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie Ihre Küche oder Bad umgestalten.
Was ist deine Zeitleiste im Haus? Sind Sie daran interessiert, sofort zu verkaufen oder planen Sie, langfristig in Ihrem Haus zu leben? Wenn Sie eine Umgestaltung erwägen und planen noch viele Jahre in Ihrem Haus zu leben, werden Sie vermutlich mehr investieren. Falls Sie erneuern, um zu verkaufen, werden Sie voraussichtlich nicht so viel investieren müssen.
Was ist Ihr Budget? Küchen- und Badrenovierungen können von einigen tausend Euros bis zu Zehntausenden von Euros reichen, je nach Umfang des Umbaus. Es ist wichtig, das Maximum zu bestimmen, das Sie ausgeben möchten, bevor Sie sich verpflichten, Ihr Haus umzugestalten. Ihre Preisspanne bestimmt verschiedene Faktoren wie Design und Materialien und hilft Ihnen, den Prozess zu begleiten.
Was sind deine Prioritäten? Vom Hinzufügen einer zweiten Eitelkeit in Ihrem Hauptbadezimmer bis hin zur Schaffung einer Küche, die geeignet ist, um zu unterhalten, wird das Bestimmen Ihrer Must-Haves Ihnen helfen, Ihren Umbau zu priorisieren. Was mögen Sie an Ihrer aktuellen Küche oder deinem Badezimmer nicht? Während Sie einfach nach einem moderneren, aktualisierten Design suchen, kann es auch Schmerzpunkte geben, die Sie beseitigen möchten, wie z.B. die Notwendigkeit von mehr Thekenraum oder Sicherheitsunterkünften, wenn Sie in Ihrem Zuhause altern.
Wie lange wird die Renovierung dauern und wie arbeiten Sie daran? Die Dauer einer Renovierung hängt von mehreren Faktoren ab. Machen Sie ein Facelifting oder ein größeres Upgrade? Wer führt die Arbeiten durch ?Sie selbst oder ein professioneller Unternehmer? Eine kleine Flurbadrenovierung kann in der Regel innerhalb von 7-10 Werktagen abgeschlossen werden, während eine umfangreiche Küchenrenovierung bis zu 6 Wochen dauern kann. Wenn Sie wissen, dass Sie für einen längeren Zeitraum ohne Ihre Küche auskommen werden, ist es wichtig, ein Budget für einen Mahlzeitenplan zu erstellen. Sie können sogar erwägen, einen sekundären Raum einzurichten, in dem Sie essen können, mit Zugang zu kleinen Geräten wie einer Mikrowelle oder Kaffeemaschine.
Was beinhaltet der Kostenvoranschlag? Wenn Sie mit einem Unternehmen zusammenarbeiten, sollte dieses einen detaillierten schriftlichen Kostenvoranschlag erstellen. Der Vertrag sollte sehr genau sein, wer für was verantwortlich ist. Achten Sie darauf, den Kostenvoranschlag zu überprüfen und zu verstehen, bevor sie mit der Arbeit an Ihrem Haus beginnen. Sind die Materialien enthalten? Ist die branchenspezifische Arbeit inbegriffen oder müssen Sie zusätzliche Fachleute wie einen Elektriker oder einen Installateur einstellen? Wenn sie auf ein Problem stoßen, wie Wasserschäden oder Schimmelpilze, wird die Lösung dieser Probleme zusätzliche Kosten verursachen? Ein klares Verständnis der Schätzung und dessen, was enthalten ist, ist entscheidend für den Planungsprozess der Umgestaltung Ihrer Küche oder Ihres Bades. Wenn Sie mit einem professionellen Auftragnehmer zusammenarbeiten, ist es wichtig, sich ihre Qualifikationen anzusehen. Stellen Sie sicher, dass sie für die Ausführung der Arbeiten zugelassen, versichert und qualifiziert sind.
Die Umgestaltung Ihrer Küche oder Ihres Bades kann eine gute Investition sein, da viele Käufer nach Häusern mit modernem, aktualisiertem Design suchen. Oder Sie können auch die neuen Funktionen nutzen! Aber so oder so, stellen Sie sich alle wichtigen Fragen im Voraus, um sicherzustellen, dass Sie einen erfolgreichen Umbau haben.
Ob Sie nun Immobilien kaufen oder verkaufen, eine genaue Bewertung ist der Schlüssel zum Erfolg der Transaktion. Wenn die Beurteilung nicht richtig ist, kann das ganze Geschäft scheitern und alle Parteien frustriert zurücklassen. Hier sind einige Informationen, die Käufer und Verkäufer über Gutachten wissen müssen.
Der Vertreter des Verkäufers kann dem Gutachter hilfreiche Informationen direkt zur Verfügung stellen. Für Hausverkäufer dient Ihr Immobilienmakler als Ihr Anwalt während der Begutachtung, und die Informationen, die sie dem Gutachter zu diesem Zeitpunkt präsentieren, sind entscheidend für Ihren Erfolg. Wir empfehlen, dass Verkäufer mit ihren Agenten zusammenarbeiten, damit sie in der Lage sind, dem Gutachter die folgenden Punkte zur Verfügung zu stellen:
- Detaillierte Liste der Baumaßnahmen und Renovierungen, einschließlich der damit verbundenen Kosten und Termine.
- Eine Kopie der Plattform oder des Lageplans, die einzigartige oder wünschenswerte Merkmale enthält.
- Verkäufe in der Nähe und Angebote, die bei der Preisgestaltung der zu verkaufenden Immobilie geprüft wurden, unter Berücksichtigung von Ausreißern.
- Spezifische Transaktionsdetails, einschließlich der Frage, ob es mehrere Angebote oder Sonderkonzessionen gab.
Ausgestattet mit diesem Wissen, sowie Informationen über die Marktbedingungen und die Nachfrage der Käufer in der Region, kann Ihr Makler den Wert Ihres Hauses für den Gutachter erhöhen.
Wann Ist eine Immobilienbewertung sinnvoll?
Häufige Gründe für eine Liegenschaftsbewertung sind:
•Verkauf/Kauf einer Immobilie
•Erbregelung/Schenkung
•Gütertrennung im Fall einer Scheidung
•Steuerliche Gründe bei Immobilieninvestments und Objektanlagen
Welche Methoden werden verwendet um den Wert einer Immobilie zu ermitteln?
• Vergleichswertverfahren: Die gängigste Methode zur Immobilienwertermittlung ist das Vergleichswertverfahren. Die Immobilie wird mit anderen ähnlichen Immobilien hinsichtlich Lage und Beschaffenheit verglichen und der Wert wird durch den tatsächlichen Verkaufswert des ähnlichen Objekts ermittelt.
• Ertragswertverfahren: Der Wert der Immobilie wird durch die erzielbaren Mieteinnahmen definiert.
- Sachwertverfahren: Anhand des Bodenrichtwertes und des Gebäudewertes wird der Gesamtwert der Liegenschaft ermittelt.
Bei der Bestimmung des Wertes einer Immobilie spielen die Faktoren Lage, Gebäudequalität, Bausubstanz und die art der Nutzbarkeit eine essentielle Rolle und beeinflussen den Wert maßgeblich. Ebenfalls entscheidend sind der Modernisierungsbedarf und der Reparaturstau.
Der Unterschied zu einem kostenpflichtigen Wertgutachten: Für den Verkauf Ihrer Immobilie wird in der Regel nur bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung ein schriftliches, kostenpflichtiges Wertgutachten benötigt. Möchten Sie als Eigentümer Ihre Immobilie lediglich am freien Markt verkaufen dann können Sie den Wert Ihrer Immobilie durch einen sachverständigen, ortsansässigen Makler ermitteln lassen.
Wer einen Hypothekarkredit aufnehmen möchte, muss erst eine Immobilienbewertung vornehmen lassen. Den Sachverständigen kann selbstverständlich nicht der Eigentümer selbst beauftragen, sondern er wird von der Bank gestellt. Die Bewertung übernimmt ein beeideter Sachverständiger. Der ermittelte Verkaufswert ist dann die Basis für die Hypothek.
Denken Sie daran, dass die Bewertungen nicht hoch oder niedrig sind. Sie sind entweder richtig oder falsch.
Neue Geräte können teuer sein, aber sie können Ihnen langfristig Geld sparen, besonders wenn Sie nach energiesparenden Modellen suchen. Die Kennzeichnung des Energieverbrauchs von unterschiedlichen Gütern (Geräte, Gebäude, Autos) dient zur Unterstützung der Kaufentscheidung, indem sie Auskunft über die Energieeffizienz bei der Nutzung geben soll. Ein wichtiges Beispiel ist das EU-Energielabel für Elektrogeräte. Die Hersteller von Elektrogroßgeräten sind verpflichtet, als zusätzliche Information zur Kaufentscheidung, EnergieLabels auf den Geräten anzubringen. Sie können auch nach dem blauen Energy Star-Label suchen, das angibt, dass das Produkt die von der EPA geforderten Standards erfüllt. Um das Logo zu tragen, müssen Produkte unter anderem den Energieverbrauch senken und die Treibhausgasemissionen reduzieren.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie mit energieeffizienten Methoden und Produkten Geld sparen können:
Wasser und Energie. Wo viel Wasser fließt, kann viel gespart werden. Mit geringem Aufwand können Sie in diesem Bereich viel bewegen. Grundsätzlich gilt die Regel, dass Wasser nicht unnötig verschwendet werden sollte. Achten Sie darauf, dass Sie das Wasser beim Zähne putzen oder beim Einseifen während des Duschens zudrehen. Außerdem kann ein defekter Wasserhahn, der tropft, bis zu 20 Liter am Tag verschwenden.
Wenn Sie Wasser und somit auch Energie sparen wollen, sollten Sie ein Vollbad vermeiden. Ein Duschbad kann Ihnen bis zu 80 Liter Wasser sparen. Wenn Sie noch zusätzlich eine Sparbrause verwenden können Sie den Wasserverbrauch auf die Hälfte verringern.
Heizen. Hier können Sie am effektivsten sparen, denn beim Heizen wird mehr als die Hälfte des Energiebedarfs aufgewendet. Achten Sie darauf, dass keine Möbelstücke die Heizungsgeräte blockieren, denn die wärme soll ungehindert in den Raum gelangen. Außerdem ist es ratsam die Heizgeräte niemals ganz abzustellen. Ständiges Aufheizen und Auskühlen führt zu einem höheren Energieverbrauch.
Übrigens benötigt nicht jeder Raum die gleiche Wärme. Im Bad sollten es 22°C bis 24°C sein und im Kinderzimmer 22°C. Im Wohnbereich reichen 20°C, in der Küche etwas weniger und zum Schlafen reichen 16°C bis 17°C meist vollkommen aus. Abgedichtete Fenster und Türen und die Senkung der Temperatur wenn Sie in den Urlaub fahren sind ebenfalls Maßnahmen die Ihnen dabei helfen den Energieverbrauch zu senken.
Beleuchtung. Die neuen gesetzlichen Regelungen sehen vor, dass Glühlampen vom Markt genommen werden bzw. wurden. DieVerwendung von Energiesparlampen kann den Energieverbrauch auf ein fünftel reduzieren. Außerdem haben Energiesparlampen im Vergleich zu Glühbirnen eine bis zu 8 mal längere Lebensdauer. Allerdings raten wir Ihnen die Energiesparlampen sinnvoll zu verwenden, da das ständige ein- und ausschalten die Lebensdauer der Energiesparlampen erheblich reduziert. Als alternative zu den Energiesparlampen werden häufig auch LED-Lampen verwendet, da beide Leuchtmittel ungefähr die gleiche Energieeffizienz aufweisen.
Kochen und Backen. Wenn man regelmäßig kocht, beträgt der Stromverbrauch des Elektroherds bis zu einem Viertel des gesamten Stromverbrauchs im Haushalt. Daher ist es sinnvoll in diesem Bereich zu sparen. Achten Sie darauf, dass Sie den Deckel passend zum Topf verwenden. Kochen ohne den Deckel zu verwenden ist bis zu dreimal aufwendiger. Außerdem sollten Sie möglichst unbeschädigte Geräte und auch die richtige Größe verwenden, denn somit bleibt die Wärme besser im Topf. Eines der energiesparendsten Methoden ist die Restwärme zu nutzen. Die Temperaturen werden in aller Regel bis zu 10 Minuten nach dem abschalten gehalten.